Holzige Zeiten in der Architektur

Österreichs erste Professur für Architektur und Holzbau an der TU Graz ist mit dem Berliner Holzbauexperten Tom Kaden besetzt.
Österreichs erste Professur für Architektur und Holzbau an der TU Graz ist mit dem Berliner Holzbauexperten Tom Kaden besetzt.
Biomechaniker der TU Graz entwickelten in einem FFG-geförderten Projekt zusammen mit dem Linzer Startup surgebright chirurgische Schrauben aus menschlichen Spenderknochen für die Fuß- und…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Graz ist seit 60 Jahren ein Zentrum für Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS) zur Nano-Strukturanalyse von Materialien. Das International SAXS Symposium von 26. - 27.9. an der TU Graz zeigt die anhaltende…
Die acht Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Masterlehrgangs kommen aus der Raumfahrtbranche. Sie entwickelten im Rahmen des Studiums Mondfahrzeuge für das ESA Moon Village.
Die internationale Fachwelt für Gehirn-Computer-Schnittstellen tauscht sich von 18. bis 22. September in Graz aus – inklusive Science Slam, der aktuelle BCI-Forschung auf die Showbühne bringt.
Forschende der TU Graz entwickeln neue Brain-Computer-Interface-Anwendung, mit der sich durch Gedankenkraft Musik komponieren lässt. Wie das funktioniert, zeigen sie aktuell im Fachjournal PLOS ONE.
Die „Game Dev Days Graz“ von 1. bis 3. September stehen im Zeichen digitaler Spieleentwicklung und Spielkultur. Der Zusatzevent „VR Playful Art“ am 1. September im Kunsthaus lockt mit Virtual Reality…
24 Stunden nonstop an Fragen von Unternehmen arbeiten und bei den Alpbacher Technologiegesprächen mit Innovationskraft punkten: Der 3. TU Austria Innovations-Marathon stellte 40 Studierende vor eine…
Mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote von 5,16 Prozent in 2015 setzt sich die Steiermark erstmals an die Spitze der europäischen Forschungsregionen.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at