Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Geo-Studien: Von Landvermessung bis Klimaschutz


von Ute Wiedner veröffentlicht am 06.11.2017,
aktualisiert am 27.09.2018

Geo-Studien: Von Landvermessung bis Klimaschutz

Geodätinnen und Geodäten vermessen die Erde, wissen, wie GPS funktioniert und wozu 3D-Modelle der Erde gebraucht werden. Wer mehr über Geo-Studien wissen will, kommt zum geoday2017@TU Graz am 17.11..
Ein Forscher der TU Graz umringt von Schülern am geoday. Alle sehen mit VR-Brillen in einen Bildschirm, der ganz am Bildrand kaum zu sehen ist.
Am geoday2017@TU Graz stehen Studierende und Lehrende Rede und Antwort über alles, was Schülerinnen und Schüler über die Geo-Studien an der TU Graz wissen möchte.
Beeinflusst der Klimawandel die Flugbahn von Satelliten? Was verbindet ein Mobiltelefon mit Geographie? Und wie werden Gebäude, Brücken und Tunnel laufend überwacht? All diese Fragen haben mit Inhalten vermessungskundlicher Studien zu tun. Was genau, erfahren Schülerinnen und Schüler maturanaher Jahrgänge ebenso wie Zivil- oder Grundwehrdiener am geoday2017 am 17. November an der TU Graz. In Vorträgen, an Infoständen und bei Gewinnspielen vermessen Studierende und Lehrende das weite Feld von Studien wie  <link _self int-link-internal internal link in current>Geodäsie, <link _self int-link-internal internal link in current>Geomatics Science, <link>Geospatial Technologies oder <link>Space Sciences.

Gamen mit Geodätinnen und Geodäten

Studierende schätzen an ihren geowissenschaftlichen Studien, wie sehr die Ausbildung mit der Praxis verknüpft ist. Auch am geoday2017 darf die Anwendung nicht fehlen, daher geht es beim „GeoGame“ darum, ohne Messgeräte möglichst genau ein Feld von zehn Quadratmetern abzustecken. Das Ergebnis überprüfen die Gamerinnen und Gamer gemeinsam mit Betreuenden dann mit „amtlichen“ geodätischen Methoden. Beim „WissensGame“ sind Theoretikerinnen und Theoretiker gefragt. An mehreren Stationen beantworten sie interessante Fragen zur Geodäsie. Als Hauptpreise werden ein Microsoft Surface PRO und ein ASUS Convertible Transformer Book verlost.
Eine Mitarbeiterin erklärt am geoday einem Besucher ein Vermessungsgerät.
Anwendung wird am Info-Tag für Geo-Studien an der TU Graz ebenso großgeschrieben wie im Studium.

Kontakt

Samuel JOST
Institut für Geodäsie - AG Theoretische Geodäsie und Satellitengeodäsie
Steyrergasse 30
8010 Graz
Tel.: +43 660 2646410
<link int-link-mail window for sending>geoday@tugraz.at