I Spy Science: Was ist Papier?

Einfache Erklärungen zu wissenschaftlichen Themen: Karin Zojer und Ulrich Hirn von der TU Graz erklären heute, was einer unserer alltäglichsten Stoffe eigentlich ist: das Papier.
Einfache Erklärungen zu wissenschaftlichen Themen: Karin Zojer und Ulrich Hirn von der TU Graz erklären heute, was einer unserer alltäglichsten Stoffe eigentlich ist: das Papier.
In diesem Video erklärt TU Graz-Professor Martin Schultze, was es mit der Quantenwelt auf sich hat und zeigt Experimente dazu.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Vom Moped bis zum Lkw können an der TU Graz unterschiedliche Fahrzeugtypen auf unterschiedlichen Rollenprüfständen getestet werden.
Selina Wriessnegger ist Neurologin und Technikerin gleichzeitig. Sie versucht in ihrer Arbeit, Emotionen von Versuchspersonen mittels EEG zu messen.
Wissenschaft einfach erklärt: Energieerzeugen wie es die Sonne tut? Das könnte in Fusionskraftwerken Wirklichkeit werden. Markus Markl, Forscher an der TU Graz, erklärt.
Anna Galler ist theoretische Physikerin und sucht nach neuen Materialien, die bestimmte Eigenschaften haben. Sie ist neugierig und liebt Struktur - gute Voraussetzungen also für ihre Arbeit.
In drei Viertel aller Klassenzimmer überschreitet die durchschnittliche CO2-Konzentration den Richtwert. Die unzureichende Luftqualität beeinträchtigt das Lernen und erhöht das Infektionsrisiko.
Wie müssten Gebäude angeordnet sein, damit meine Wohnung optimal natürlich gelüftet werden kann? Dieser Frage gehen Christoph Irrenfried und das Institut für Strömungslehre und Wärmeübertragung nach.
Bislang wird der gesundheitsgefährdende Abrieb von Reifen, Bremsen und Fahrbahnbelägen nur unzureichend erfasst. Im Leadprojekt NExT entwickeln Forschende der TU Graz präzise Analysemethoden und…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at