Für die Zulassung zum Bachelorstudium
- Antrag auf Zulassung
- Reifeprüfungszeugnis mit Notenaufstellung sowie Zeugnis der letzten Schulstufe (Aus den vorgelegten Unterlagen muss hervorgehen, wie viele Schuljahre absolviert wurden.)
oder
Diplom- bez. Verleihungsurkunde eines mindestens dreijährigen Hochschulstudiums (Bachelor- oder Diplomstudium) inklusive Nachweis über die besuchten Lehrveranstaltungen (Transcript of Records oder Diploma Supplement mit Angabe von ECTS, Credit Points oder Semesterwochenstunden) - Falls vorhanden: Transcript of Records (von bereits begonnenen Universitätsstudien)
- Nachweis der Deutschkenntnisse
- Kopie des Reisepasses (nur die Seite mit persönlichen Daten)
- Lebenslauf
Bei Ländern mit zusätzlicher Hochschulaufnahmeprüfung ist diese vorzulegen.
Zum Beispiel:
- China: APS Zertifikat
- Griechenland: Panhellenische Prüfung
- Iran: Pre-University Course, Konkur
- Marokko: Concours
- Spanien: PAU
- Türkei: ÖSYM, ÖSYS, YKS
- Zypern: Panzypresische Prüfung
Für die Zulassung zum Masterstudium
- Antrag auf Zulassung
- Diplom des absolvierten Bachelor- bzw. Diplomstudiums
- Transcript of Records des absolvierten Studiums mit Angaben der Prüfungsgegenstände, Noten und Credits
- Nachweis der Deutschkenntnisse (nur für deutschsprachige Masterstudien)
Nachweis der Englischkenntnisse (nur für englischsprachige Masterstudien) - Kopie des Reisepasses (nur die Seite mit persönlichen Daten)
- Lebenslauf
Für die Zulassung zum Masterstudium Architektur wird für die Überprüfung der Gleichwertigkeit des Vorstudiums ein Portfolio benötigt.
Dissertationsthema und Betreuerin bzw. Betreuer finden
Die Doctoral Schools umfassen unterschiedlichste Forschungsgebiete, in denen Sie Ihre Dissertation verfassen können. Auf der Website jeder Doctoral School finden Sie Fachgebiete und Kontakte zu möglichen Betreuerinnen bzw. Betreuern.
Wenn Sie eine Betreuerin bzw. einen Betreuer gefunden haben, erhalten sie von ihr bzw. ihm ein formloses Schreiben als Betreuungszusage für die Zulassung zum Studium.