I Spy Science: Was ist Beton?

Beton wird ein bisschen wie ein Kuchenteig angerührt - TU Graz-Forscher Dirk Schlicke zeigt es vor und erklärt, was Beton ist, was er kann und wie er hergestellt wird.
Beton wird ein bisschen wie ein Kuchenteig angerührt - TU Graz-Forscher Dirk Schlicke zeigt es vor und erklärt, was Beton ist, was er kann und wie er hergestellt wird.
Anna Galler ist theoretische Physikerin und sucht nach neuen Materialien, die bestimmte Eigenschaften haben. Sie ist neugierig und liebt Struktur - gute Voraussetzungen also für ihre Arbeit.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Dirk Schlicke bezeichnet Beton als "günstigen Hochleistungsbaustoff". Für ihn hat Beton sehr viele Vorteile, könnte aber optimiert werden. Vor allem die Menge an Beton, die wir einsetzen.
In drei Viertel aller Klassenzimmer überschreitet die durchschnittliche CO2-Konzentration den Richtwert. Die unzureichende Luftqualität beeinträchtigt das Lernen und erhöht das Infektionsrisiko.
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der TU Graz will Mikroorganismen in Fassadenfarbe integrieren und damit Hauswände zum Leben erwecken. Die lebende Farbe soll Oberflächen schützen,…
Die Folgen der globalen Erwärmung werden auch in der Steiermark immer stärker spürbar. Die TU Graz hat analysiert, wie sie sich auf einzelne Gemeinden auswirken und daraus passende…
In „Project Chimeira“ verbindet das Game Lab Graz der TU Graz ein VR-Computerspiel mit lehrreichen Problemstellungen, um so auf motivierende Weise wissenschaftliche Inhalte zu vermitteln.
TU Graz wird zur Bühne der Zukunft - Am 13. Mai startet das größtes Festival im DACH-Raum zur Zukunft der Hochschulbildung.
Ein Konsortium mit Beteiligung der TU Graz hat technische Methoden entwickelt, um bestehende Gründerzeitgebäude mittels modularer Holzkonstruktionen auf nachhaltige Weise aufzustocken.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at