
Die Internationalisierung ist gegenwärtig und zukünftig eine der größten Herausforderungen von Hochschulen. Lösungsansätze diskutierten Leitungspersonen technischer Universitäten ganz Europas in Graz.
Wenn es darum geht, Kulturgut zu erfassen, zu verwalten und an ein Publikum zu vermitteln, ist Digitalisierung State of the Art. Fachleute aus Technik und Kulturwissenschaften tagen in Graz zum Thema.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Anfang April wurde zwischen Oberösterreich und der Steiermark das COMET-Kompetenzzentrum Pro²Future gegründet, in dem „Products and Production Systems of the Future“ erforscht werden sollen.
Beate Steller, Dissertantin im Fach „Chemie“ an der TU Graz, traf beim 67th Lindau Nobel Laureate Meeting auf die absoluten Größen ihres Faches.
Reinhard Posch ist nicht nur Mitbegründer der Informatik an der TU Graz, sondern seit vielen Jahren auch Chief Information Officer der Bundesregierung und berät in Sachen IT-Systeme und Sicherheit.
Bernd Somitsch studiert Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der TU Graz und wird ein Jahr lang an der Université de Bordeaux Erfahrungen sammeln.
Auf der Suche nach einem brandaktuellen Forschungsthema kam Maschinenbauer Christian Ellersdorfer zur Sicherheit in der E-Mobilität und ist ihr treu geblieben. Privat realisiert er den Traum vom…
Im Keller des Instituts für Experimentalphysik sind seit Jahresbeginn alte Messinstrumente, Werkzeuge und Maschinen aus der über 100 jährigen Geschichte der Physik an der TU Graz zu sehen.
Nikolaus Schwaiger hat das BioCRACK-Verfahren mitentwickelt. Aus Biomasse wie Holzabfällen, Stroh oder Schilfgras entsteht so hochwertiger und umweltfreundlicher Dieselkraftstoff.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at