
Architektur-Studierende der TU Graz haben sich der Obdachthematik im Grazer Vinzidorf angenommen. Der Verlag der TU Graz hat nun das Buch „Maximize the Minimum“ dazu verlegt.
Die TU Graz und der Verein Game Development Graz veranstalten vom 31. August bis 2. September die GameDevDays. Das Community-Event macht Graz zum Hotspot für digitale Spieleentwicklung und -kultur.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Wie ist es aktiv in einem Start-up und in den Strukturen der New Economy mitzuwirken? Kevin Fister – ehemaliger Student der TU Graz – hat sich darüber Gedanken gemacht.
Welche Meilensteine die TU Graz in den vergangenen Jahren erreicht hat und welche Herausforderungen die Zukunft bringt, darüber spricht Universitätsratsvorsitzende Karin Schaupp im Interview.
Der unter dem Label amm entworfene Loungesessel HIAS des TU Graz-Architekturstudenten Matthias Hierzer ist Sieger der Kategorie Produktdesign „Sitzen“ beim Austrian Interior Design Award 2018.
Die „Maker Days for Kids“ an der TU Graz begeistern diese Woche über 100 junge Mädchen und Buben. Nach dem Motto „Kreatives Schaffen mit digitalem Werkzeug“ wird Technik spielerisch vermittelt.
Die Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser ist nicht selbstverständlich. Die Arbeitsgruppe „Energy Aware Systems“ des EMT arbeitet an einer energieautarken, nachhaltigen Wasserentsalzungsanlage.
Universität Graz, TU Graz und ein internationales ForscherInnen-Team entdecken neue Mechanismen der Artenentstehung.
Alles neu, alles aufregend – der Start ins Studienleben ist nicht ohne. Die gute Nachricht: Neue Erfahrungen bringen dich im Leben weiter. Sara und Lukas erzählen von ihren Anfängen an der TU Graz.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at