„Die Forschung ist für mich eine tolle Spielwiese“

Wie er als Südtiroler Student nach aufregenden Jahren im TU Graz Racing Team in die Schwingprüfhalle gestolpert ist und warum er seither für Schienenfahrzeugtechnik brennt, erzählt…
Wie er als Südtiroler Student nach aufregenden Jahren im TU Graz Racing Team in die Schwingprüfhalle gestolpert ist und warum er seither für Schienenfahrzeugtechnik brennt, erzählt…
Christopher Albert unterstützt mit Theorie und Simulation die Entwicklung von funktionsfähigen Fusionsreaktoren.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Merit Bodner untersucht die Alterung von Brennstoffzellen. Die Forscherin im Podcast-Interview.
Wolfgang Richter liebt Wasser - schon immer. Heute beschäftigt er sich wissenschaftlich mit Pumpspeicherkraftwerken.
Sonja Wogrin ist Professorin an der TU Graz und leitet das Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation.
Ab Herbst starten an der TU Graz neue Universitätskurse zur professionellen Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Es geht insbesondere auch darum wie sich Unternehmen auf das Zeitalter der…
Die Universität Graz und die Technische Universität Graz wollen zusammen am Zentrum für Aktive Mobilität neue Lösungen für eine gelungene Mobilität in Österreich entwickeln.
(Vor)Wissenschaftliche Arbeiten und Vorschläge zu neuen Technologien oder Prozessen, die sich positiv auf unserer Lebens- und Arbeitswelt auswirken, können bis 15. 10. für den mit 8.000 Euro dotierten…
Im Kooperationsprojekt „Concrete Lightweight Ceiling“ gelang es TU Graz-Forschenden, ein leichtes, materialreduziertes Garagendach aus Stahlbeton für den 3D-Druck zu entwickeln. Dafür gab es den…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at