TU Graz und Energie Steiermark gehen in Sachen E-Mobility gemeinsamen Weg
Start für größtes E-Mobility-Projekt des Landesenergieunternehmens: TU Graz und Energie Steiermark errichten 200 Ladestellen für E-Autos.
Start für größtes E-Mobility-Projekt des Landesenergieunternehmens: TU Graz und Energie Steiermark errichten 200 Ladestellen für E-Autos.
„Neue Dimensionen tanzen“ lautete das Motto am Ball der Technik 2023. Für die Ballgäste im ausverkauften Congress Graz gab es Einblicke in Mathematik, Physik, Geodäsie und Luftfahrt.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Europa fehlt Grundwasser, sogar sehr viel Grundwasser. Bereits seit 2018 leidet der Kontinent unter einer starken Dürre. Dies belegen Satellitendaten, die im Institut für Geodäsie der TU Graz…
Aktuelles zu Kernfusion, Energiesystemen und Stromnetzen sind im Fokus einer Vortragsreihe ab 17.01. an der TU Graz. Es sprechen fünf Experten aus Graz und München, Veranstalterin ist die Urania…
TU Graz und Österreichische Post kooperieren zwei weitere Jahre im Bereich der Logistiktechnologie. Erste Projekte drehen sich um die Simulation von biegeschlaffen Verpackungen und um autonom fahrende…
Der Universitätslehrgang „Executive MBA in Green and Digital Transition“ der TU Graz verbindet die Zukunftsthemen Digitalisierung und Dekarbonisierung. Start ist im März 2023, Frühbucherbonus bis 24.…
An der TU Graz wurden weitere 45 Stipendien an ambitionierte Studierende vergeben. Fördergeber des Stipendienprogramms TU Graz 100 sind unter anderem die Stadt Graz, die IV Steiermark, Huawei,…
Der Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb wurde in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste die Ehrendoktorwürde der TU Graz zuteil. Isidor Kamrat und Gerhard Kelz bekamen die Erzherzog Johann Medaille.
Studierende unterstützen nun steirische AHS und BHS Schüler*innen bei ihren vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten. Bewerbungsfrist für Schüler*innen ist am 2. Jänner 2023.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation@tugraz.at