Lichtaktive Mikroalgen als Bio-Katalysatoren

Die biotechnologische Produktion von Chemikalien durch Enzyme, die an die Photosynthese von Mikroalgen gekoppelt sind, ist Thema des neuen EU-Projekts PhotoBioCat. Projektkoordinatorin ist die TU…
Die biotechnologische Produktion von Chemikalien durch Enzyme, die an die Photosynthese von Mikroalgen gekoppelt sind, ist Thema des neuen EU-Projekts PhotoBioCat. Projektkoordinatorin ist die TU…
Die MINT MOOCs der TU Austria sind kostenlose Online-Kurse in drei Disziplinen, die Schülerinnen und Schüler auf ein Studium in den sogenannten MINT-Fächern ideal vorbereiten.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Biogene Schwefelsäure-Korrosion schädigt Kanal- und Abwassersysteme, versursacht hohe Kosten und ist gesundheitsgefährdend. Forscher von TU Graz und Uni Graz zeigen in Water Research neue Materialien,…
Der Campus Alte Technik der TU Graz ist um einen Blickfang reicher: einen Pavillon aus lamellenartig gefächertem Holz, entworfen, gefertigt und aufgebaut von Architektur-Masterstudierenden der TU…
In den Morgenstunden des 2. Februar 2018 startet der China Seismo-Electromagnetic Satellite in den erdnahen Weltraum. Die ÖAW und die TU Graz steuern ein Quanteninterferenz-Magnetometer bei.
Der Ball der Technik fand am 26. Jänner 2018 zum 160. Mal statt. Über 2.000 Ballgäste erlebten im Congress Graz eine Ballnacht in entspannter Atmosphäre mit vielen Highlights.
Die Angebote der TU Graz zur Vereinbarkeit von Beruf oder Studium und Familie überzeugen Juliane Bogner-Strauß auch noch als Regierungsmitglied. Der TU Graz-Kinderbetreuungs-einrichtung nanoversity…
Ob TU München, Universität zu Köln oder Med Uni Wien: Bereits 38 Hochschulen im deutschsprachigen Raum setzen auf CAMPUSonline, das vor 20 Jahren an der TU Graz entwickelte Campus-Management-System.
Mit „Meltdown“ und „Spectre“ deckte ein internationales Team – darunter Forscher der TU Graz – schwere Sicherheitslücken in Computer-Prozessoren auf. Betroffen sind PCs, Server und Cloud-Dienste. Ein…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at