Von Gruben und Schächten: Geotechnik-Tagung an der TU Graz

Ein besonders spektakulärer Tagungsbeitrag befasst sich mit der Brückengründung für Afrikas größte Hängebrücke, die die Bucht von Maputo in Südmosambik überspannt und dafür Schächte von 50 Metern Durchmesser und über 35 Metern Tiefe benötigt. Weitere Themenfelder der diesjährigen Tagung sind die Digitalisierung in der Geotechnik und Building Information Modeling (BIM), zu Deutsch: Bauwerksdatenmodellierung.
Fixtermin für Geotechnik-Fachleute
Seit seiner Gründung im Jahre 1985 hat sich das Christian Veder Kolloquium zum jährlichen Fixtermin für Geotechnikerinnen und Geotechniker im deutschsprachigen Raum etabliert. „Die Veranstaltung dient in erster Linie dem Erfahrungsaustausch. Daher ist im Tagungsprogramm ausreichend Zeit für die Diskussion reserviert, ein Detail, das uns von manch anderer Tagung unterscheidet", so der Hauptverantwortliche der Tagung, Helmut Schweiger vom Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik der TU Graz. Dieses Institut veranstaltet das Christian Veder Kolloquium in Zusammenarbeit mit dem Institut für Felsmechanik und Tunnelbau sowie dem Institut für Angewandte Geowissenschaften der TU Graz.
Kontakt
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. M.Sc. tit.Univ.-Prof.
TU Graz | Institut für Bodenmechanik und Grundbau und Numerische Geotechnik
Tel.: +43 (0) 316 873 6234
E-Mail: <link _blank>helmut.schweiger@tugraz.at