Grazer Uni-Luft schnuppern: Tag der offenen Tür am 20. April

Studieninteressierte sind herzlich eingeladen: Die Karl-Franzens-Universität, Kunstuniversität Graz, Med Uni Graz und TU Graz präsentieren am 20. April gemeinsam die breite Palette ihres…
Studieninteressierte sind herzlich eingeladen: Die Karl-Franzens-Universität, Kunstuniversität Graz, Med Uni Graz und TU Graz präsentieren am 20. April gemeinsam die breite Palette ihres…
Uni Graz und TU Graz erweitern naturwissenschaftliches Studienangebot
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Ein Forscherteam der Karl-Franzens-Universität Graz und der TU Graz hat einen Wirkstoff entwickelt, der Fettleibigkeit reduziert und Typ-II-Diabetes sowie nicht-alkoholische Fettleber verhindern kann.
Laub- und Mischwälder gewinnen an Boden und machen Hartlaubholz für das Bauwesen zunehmend attraktiv. Forschende an der TU Graz entwickeln gemeinsam mit Partnern im FFG BRIDGE-Projekt…
Stefan Freunberger, ERC Grant-Träger der TU Graz, zeigt in Nature Energy den Einfluss des reaktiven Singulett-Sauerstoffs auf Alterungsprozesse in nicht-wässrigen Sauerstoffbatterien.
Der Leiter der AVL-Forschung und Technologieentwicklung Theodor Sams und der emeritierte Mathematiker der ETH Zürich Gisbert Wüstholz sind seit Donnerstag, den 16. März, Honorarprofessoren der TU…
Ab dem Wintersemester 2017/18 bietet die TU Graz bereits 14 Masterstudien rein auf Englisch an. Neu neben den NAWI Graz-Masterstudien Physics und Technical Physics: das europaweit einzigartige…
Erstmals gelang es Forschenden der TU Graz und Med Uni Graz das dreidimensionale Wechselspiel von Lichtrezeptoren und enzymatischen Effektoren funktionell zu charakterisieren. Die Ergebnisse mit…
TUGSAT-1 und UniBRITE sind seit 2013 im All. 350 Sterne wurden seither beobachtet, neue helligkeitsschwankende Sterne entdeckt und 12 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Journalen…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at