Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ News/

Fit für den Studienstart

Von Theres Wohlfahrt | 02.10.2025

Seid ihr neu im Studium an der TU Graz und habt euch noch nicht damit beschäftigt, was die Bibliothek für euren Start zu bieten hat? Kein Problem, wir sind hier um zu helfen!

Gut zu wissen

Erstmal habt ihr an jedem Campus Zugang zur Bibliothek. Also egal ob Alte Technik, NAWI oder Inffeld – ihr findet uns an allen drei Standorten. Dabei ist nur zu beachten, dass die Fachbibliotheken NAWI und Inffeld in der Regel kürzer geöffnet haben. Die aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten findet ihr immer auf unserer Website. Wenn ihr mal ein Buch später oder am Wochenende zurückbringen wollt, stehen euch ebenfalls an allen Standorten Rückgabekästen zur Verfügung.

Bücher ausleihen

Apropos außerhalb der Öffnungszeiten: An der Hauptbibliothek in der Technikerstraße gibt es eine 24h-Abholstation, wo ihr eure bestellten Bücher rund um die Uhr abholen könnt. Aber wie funktioniert das Ausleihen überhaupt? In unserem Bibliotheksportal LibrarySearch könnt ihr den gesamten Bestand, von Print-Büchern über E-Books und Zeitschriften durchsuchen und über dieses System bestellt ihr Bücher oder lasst sie vormerken. Ihr werdet dann per Mail benachrichtigt, sobald sie am Ausleihschalter abholbereit sind. Mit den Informationen über den Standort aus der LibrarySearch könnt ihr aber auch selbst losziehen und entweder über den Ausleihschalter oder an unserem Selbstverbucher entlehnen.

Als Studierende der TU Graz habt ihr automatisch ein Bibliothekskonto und eure TU Graz Card fungiert gleichzeitig als Bibliotheksausweis. Eine zusätzliche Anmeldung ist also nicht notwendig. Ihr habt auch die Möglichkeit, den Verbund „Bibliotheken Steiermark“ zu nutzen und euren Ausweis zusätzlich für andere wissenschaftliche Bibliotheken in der Steiermark freischalten zu lassen.

Lernen in der Bibliothek

Wir wollen euch die beste Umgebung für konzentriertes Lernen bieten. Dafür stehen euch in den Lesesälen Arbeitsplätze mit Ladestationen und zusätzlich ein paar mit HDMI-Kabel-Anschluss zur Verfügung. Also einfach euren Laptop mit dem Bildschirm verbinden und los geht’s! Für gemeinsames Arbeiten könnt ihr euch außerdem jederzeit einen unserer Gruppenräume buchen.

Aber auch für eine kleine Auszeit ist gesorgt: Im 3. OG der Hauptbibliothek und in der FB Inffeld findet ihr jeweils einen Tisch für die kreative Lernpause, an dem ihr euch mit Puzzeln, Mandalas, Häkeln und mehr entspannen könnt.

Auf den lebenswichtigen Kaffee müsst ihr bei uns auch nicht verzichten. Im Erdgeschoss der Hauptbibliothek befindet sich ein Lernort mit Kaffeeautomat, der euch offensteht. In den Fachbibliotheken habt ihr sogar die Mensa direkt vor der Tür oder zumindest im selben Gebäude.

Lehrbücher nutzen – vor Ort und Zuhause

An allen drei Standorten findet ihr eine Lehrbuchsammlung, die den fachlichen Schwerpunkten des jeweiligen Campus enspricht. Dort habt ihr Zugang zu mehreren Exemplaren von wichtigen Standardwerken und darüber hinaus haben wir für euch QR-Codes angebracht, mit denen ihr direkt auf die E-Book Versionen zugreifen könnt. Unseren gesamten Online-Bestand könnt ihr als TU-Angehörige auch jederzeit über VPN von zuhause nutzen.

In der Nachbarschaft der Lehrbuchsammlung findet ihr in der Hauptbibliothek noch die Handapparate, die Professor*innen zu Themen ihrer Lehrveranstaltungen angelegt haben. Diese Bücher könnt ihr allerdings nur vor Ort nutzen. Die virtuelle Version dieser Sammlungen findet ihr auch in unserem Bibliotheksportal LibrarySearch.

Veranstaltungen und Social Media

Wir wollen euch im Studium bestmöglich unterstützen. Dafür bieten wir im Laufe des Semesters verschiedene Workshops und Coffee Lectures zu studienrelevanten Themen an und laden euch herzlich dazu ein, in unserem Veranstaltungsprogramm zu stöbern. Kleiner Tipp am Rande: Der Besuch unserer Lesungen und des Bücherbazars, wo ihr Stücke aus unserem ausgesonderten Bestand erwerben könnt, lohnt sich immer. Alle Events findet ihr im Flyer, der an den Standorten ausliegt, und digital auf unserer Website, sowie Instagram und Facebook, wo wir euch über unsere aktuellen Angebote auf dem Laufenden halten. Auf YouTube bieten wir euch außerdem zur schnellen Hilfe Video-Tutorials an.

Keine Scheu vor dem Bibliotheks-Team

Und zu guter Letzt noch der wichtigste Hinweis: Scheut euch nicht davor, uns anzusprechen und um Hilfe zu bitten. Sowohl am Ausleihschalter, als auch per Mail (service.bibliotheknoSpam@tugraz.at) sind wir immer bemüht, euch zur Seite zu stehen und Fragen zur Benutzung, Recherche und allem anderen zu beantworten.

Damit herzlich Willkommen an der TU Graz und alles Gute für den Start von eurem Bibliotheks-Team!

Theres Wohlfahrt arbeitet als Bibliothekarin an der TU Graz. Sie kümmert sich unter anderem um Fragen zur Bibliothek allgemein, sowie zum institutionellen Forschungsinformationssystem PURE und ist mitverantwortlich für Benutzungseinführungen.
Beitrag teilen auf
Zur Blog Startseite