Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Staffelübergabe in der Bibliothek


von Victoria Graf veröffentlicht am 21.10.2025

Staffelübergabe in der Bibliothek

Ulrike Krießmann hatte die Leitung der Organisationseinheit Bibliothek und Archiv zehn Jahre inne, mit 1. Oktober hat David Frank diese übernommen.
Eine Frau und ein Mann stehen in einer Bibliothek, im Hintergrund ein Bücherregal.
Ulrike Krießmann und David Frank in der Hauptbibliothek. Bildquelle: Frankl – TU Graz

Nachdem sie bereits seit 1992 an der TU Graz tätig gewesen war, übernahm Ulrike Krießmann im Sommer 2015 die Leitung der OE Bibliothek und Archiv. Ein zentraler Schwerpunkt der vergangenen zehn Jahre war der Ausbau der forschungsunterstützenden Services. Ein Meilenstein dabei – und „Meilensteine gab es viele“, schmunzelt Krießmann – war die Einführung des Forschungsinformationssystems Pure, das die bisherige Veröffentlichungsdatenbank in TUGRAZonline ablöste und zahlreiche Vorteile wie den einfachen Import und Export von Daten mit sich brachte.

Auch Open Access war ein zentrales Thema der letzten Jahre: Einerseits wurden Read-and-Publish-Verträge mit ausgewählten Verlagen abgeschlossen, um Forschenden nicht nur den kostenlosen Zugriff, sondern auch die kostenlose Veröffentlichung von Forschungsarbeiten zu ermöglichen. Andererseits gibt es an der TU Graz seit 2016 einen Publikationsfonds, um Forschenden die Open-Access-Publikation bei Verlagen zu erleichtern, mit denen es keinen entsprechenden Vertrag gibt.

„Meilensteine gab es viele.“
Ulrike Krießmann

Hinter den Kulissen erfolgte zudem 2019 die Umstellung auf ein cloudbasiertes Bibliothekssystem – gerade rechtzeitig vor den einschneidenden Veränderungen der Covid-19-Pandemie. Weitere Meilensteine: 2022 wurde das Research-Data-Management-Team aus einem Projekt in den Regelbetrieb der Bibliothek überführt, im selben Jahr wurde das Architekturarchiv Steiermark eröffnet.

Ein Schwerpunkt lag auch auf der Vermittlung von Informationskompetenz, deren Fokus sich in den vergangenen Jahren durch die vermehrte Nutzung von E-Ressourcen stark verändert hat. Zur Veranschaulichung: Im vergangenen Jahr wurden 3,8 Millionen Artikel aus dem Bibliotheksbestand digital heruntergeladen!

Ende September 2025 verabschiedete sich Ulrike Krießmann in den wohlverdienten Ruhestand und übergab die Leitung der OE Bibliothek und Archiv an ihren Nachfolger David Frank.

Neue Leitung

„Graz ist als Stadt total super“, zeigt sich David Frank von seinem neuen Wohnsitz begeistert. Er arbeitet seit August an der TU Graz, um gemeinsam mit Ulrike Krießmann eine nahtlose Übergabe vorzubereiten. Seit 1. Oktober 2025 ist Frank der neue Leiter der OE Bibliothek und Archiv.

David Frank schloss den Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg ab. Nach der Tätigkeit für einen Informationsdienstleister kam Frank vor fast zwanzig Jahren nach Wien und war dort als stellvertretender Bibliotheksleiter an der Veterinärmedizinischen Universität Wien sowie an der Central European University tätig, ehe es ihn an die TU Graz zog.

„Wir stehen vor neuen Aufgaben und Herausforderungen.“
David Frank

„Wir stehen vor neuen Aufgaben und Herausforderungen“, ist Frank überzeugt. Als prägendes Thema der kommenden Jahre sieht er insbesondere Open Science und künstliche Intelligenz. „Open Science ist angetreten, um zu bleiben, und wird die Wissenschaft nachhaltig verändern und den Weg für eine neue Forschungskultur ebnen.“ Es bleibt also spannend, welche zukünftigen Meilensteine auf die OE Bibliothek und Archiv, nicht nur im Kontext von Open Science, zukommen.

An allen drei Campus-Standorten stellt die Bibliothek der TU Graz Medien zur Verfügung – doch ihre Services gehen weit darüber hinaus. TU Graz people hat das Team der OE Bibliothek und Archiv einen Septembertag lang begleitet: Ein Tag in ... Bibliothek und Archiv

Diesen Beitrag und weitere Artikel zum Schmökern finden Sie in TU Graz people #94, dem Magazin für TU Graz-Mitarbeitende und Interessierte.