Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Rätselfans, aufgepasst: Wie viele Stationen am Autofreien Tag und Nachhaltigkeitstag 2025 drehten sich ums Fahrrad?


von Ines Hopfer-Pfister veröffentlicht am 09.07.2025

Rätselfans, aufgepasst: Wie viele Stationen am Autofreien Tag und Nachhaltigkeitstag 2025 drehten sich ums Fahrrad?

Beim Autofreien Tag und Nachhaltigkeitstag 2025, den die TU Graz im Juni gemeinsam mit der Hochschüler*innenschaft an der TU Graz veranstaltete, lud ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen ein.
3 Personen, zwei Frauen und ein Mann, lächeln in die Kamera. In der Mitte steht ein rot-weißes Fahrrad mit "TU Graz"-Aufschrift.
Selma Abdukic (Mitte) ist NAWI Graz-Studentin und gewann bei der Veranstaltung das zweitausendste TU Graz-Fahrrad, das ihr Vizerektor für Infrastruktur und Nachhaltigkeit Michael Monsberger (rechts) und Patricia Nahlik (links), HTU Graz-Referentin für Gesellschaft, Innovation und Nachhaltigkeit, überreichten. Bildquelle: Pachernegg Photographie – TU Graz

Angehörige der TU Graz und alle Interessierten konnten einen grünen Campus hautnah erleben, Radfahren und Nachhaltigkeit standen dabei im Fokus. Die heutige Frage dazu lautet: Wie viele Stationen im Programm und Rahmenprogramm dieses Aktionstags drehten sich ums Fahrrad?

Miträtseln lohnt sich! Unter allen Einsendungen (Einsendeschluss: 29. September 2025) werden drei TU Graz-Powerbanks verlost. Senden Sie einfach eine E-Mail mit der Lösung an: peoplenoSpam@tugraz.at

Lösung der letzten Ausgabe: A × C + B = 33 × 38 + 2016 = 3270

Diesen Beitrag und weitere Artikel zum Schmökern finden Sie in TU Graz people #93, dem Magazin für TU Graz-Mitarbeitende und Interessierte.