#1: Neuronale Netzwerke und Künstliche Intelligenz

Robert Legenstein ist Informatiker an der TU Graz und leitet das Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung. Er erforscht künstliche neuronale Netzwerke und erzählt uns von seiner Arbeit.
Robert Legenstein ist Informatiker an der TU Graz und leitet das Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung. Er erforscht künstliche neuronale Netzwerke und erzählt uns von seiner Arbeit.
Wer wünscht sich nicht ein Studium mit besten Berufsaussichten und individueller Orientierung? Eines, das so vielfältig ist wie unser Planet Erde? Vielleicht existiert es bereits. Aber wer kennt schon…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Der „Vienna Scientific Cluster 5“, ein Gemeinschaftsprojekt von sechs österreichischen Universitäten, reiht sich bereits vor der Fertigstellung in die Gruppe der schnellsten Supercomputer weltweit…
Highlights beim Treffen Anfang Juni in Graz waren die Eröffnung des gemeinsamen Computational Electric Machine Laboratory und die Verlängerung eines Förderfonds für Lehre und Forschung. Auf…
Welche Bedeutung Wirtschaftsingenieur*innen (WING) für die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit eines Landes haben, wird von 2. bis 4. Juni an der TU Graz thematisiert.
Was macht Graz für jemanden wie mich, der hier an der TU Graz Architektur studiert, so besonders? Vielleicht hast du schon einmal von Graz als „City of Design“ gehört? Lass mich dir erklären, was…
Unite! University Network for Innovation, Technology and Engineering ist ein Netzwerk europäischer Universitäten mit großen Zielen, gefördert im Rahmen der European University Initiative der EU. Die…
An der TU Graz wurde gemeinsam mit dem Fachverband der Stein- und keramischen Industrie eine Stiftungsprofessur für nachhaltiges Bauen eingerichtet. Im Fokus stehen die lebenszyklusbasierte…
Seit Beginn des Projekts "Klimaneutrale TU Graz 2030" vor einem Jahr ist viel passiert. Dies dokumentiert der erste Fortschrittsbericht des ambitionierten Projektes sowie die aktuelle THG-Bilanz. Am…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at