Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/

Überblick Universität

Welche Grundsätze und Ziele leiten die Menschen an der TU Graz? Auf Basis welcher Qualitätsstandards arbeiten sie? Warum gilt die TU Graz zu Recht als eine der kooperationsstärksten Universitäten Österreichs? Auf welchen Traditionen baut sie auf? Erfahren Sie mehr über Strategie, Ziele, Leistungen und Geschichte der TU Graz.

TU Graz kompakt

Gewinnen Sie anhand von Zahlen und Fakten einen Überblick über die TU Graz. Nutzen Sie die universitären Print- und Online-Publikationen um mehr zu erfahren. Machen Sie sich ein Gesamtbild unter TU Graz kompakt.

Leitbild

Wofür steht die TU Graz? Wohin strebt die Universität? Was macht sie einzigartig? Hier kommen Sie zum Leitbild.

Leitziele und Schwerpunkte

Erfahren Sie mehr über die Leitziele und die strategischen Schwerpunktsetzungen der Universität: Leitziele und Schwerpunkte

Kooperationen

Mit welchen Universitäten und Forschungseinrichtungen kooperiert die TU Graz, um gemeinsam mehr zu erreichen?
Informationen dazu unter Kooperationen in Forschung und Lehre.

Diversität

Was bedeutet Diversität für die TU Graz? Welche Maßnahmen setzt die Universität? Gelebte Vielfalt finden Sie unter Diversität.

Digitalisierung

Das proaktive Gestalten der digitalen Transformation ist ein Leitziel der TU Graz. Mehr zum Thema Digitalisierung

Klimaneutrale TU Graz

Die  TU Graz hat  eine Roadmap für den Weg zur Klimaneutralität der Universität bis 2030 verabschiedet und zählt damit zu den Vorreiterinnen unter Österreichs Hochschulen. Mehr dazu unter Klimaneutrale TU Graz

Qualitätsmanagement

An der TU Graz tragen alle Mitarbeitenden zum hohen Niveau von Forschung und Lehre bei. Auf dieser Seite ist das Qualitätsmanagement beschrieben.

Unternehmensbeteiligungen

Über Beteiligungen arbeitet die TU Graz eng mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Hier geht es zu den Unternehmensbeteiligungen der TU Graz.

Organisationsgrundlagen

Das Universitätsgesetz und die Satzung bilden die Grundlagen für die Arbeit in Forschung und Lehre. Hier geht es zu den Organisationsgrundlagen.

Geschichte

Die TU Graz baut auf eine beeindruckende Geschichte auf. Lesen Sie mehr dazu unter Geschichte.

Gebäude und Bauten

Die Gebäude der TU Graz befinden sich in den drei Campusbereichen Alte Technik, Neue Technik und Inffeldgasse. Erfahren Sie hier mehr über die Entwicklung der Campusstandorte und Gebäude.

Gestaltung des Campus Inffeldgasse

In den kommenden Jahren sorgen TU Graz und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für eine nachhaltige Gestaltung des Campus Inffeldgasse – für alle Nutzer*innen und Bewohner*innen im Umfeld. Mehr zum Campus Inffeldgasse.

TU Graz people

Erfahren Sie mehr über die Menschen und Ereignisse, die die TU Graz bewegen: im Mitarbeitendenmagazin TU Graz people

  • Architektonischer Entwurf der Überbauung einer alten steinernen Festungsanlage mit durchscheinenden Quadern in einem Park, dargestellt im Abendlicht.

    EU Nachwuchs-Architekturpreis für TU Graz-Absolventen

    Mit der Revitalisierung des Denkmals Vraca wollte Dinko Jelečević einem unerwünschten historischen Erbe in Sarajevo einen neuen Platz in der Gesellschaft geben. Die Masterarbeit wurde mit dem „Young Talent EUmies Award 2023“ prämiert.   weiter

  • Ein Mädchen und ein Bub basteln an einem Fahrzeug aus Technik-Lego

    TU Graz-Ferienprogramm 2023 für Kinder und Jugendliche

    In den Sommerferien können Kinder und Jugendliche an der TU Graz wieder Technikluft schnuppern und jede Menge IT-Wissen sammeln. Die ersten Wochenkurse starten am 10. Juli, die letzte Teilnahmemöglichkeit ist am 4. September.   weiter

  • Zwei Hände halten einen grafisch bearbeiteten Erdball, der vollkommen grün bewachsen ist. Die Kontinente sind erkennbar.

    Mit LLL-Zertifikat am Weg zum klimaneutralen Unternehmen

    Einen ersten Schritt zur Klimaneutralität im eigenen Unternehmen setzten Absolventinnen und Absolventen des Universitätskurses „Dekarbonisierung und Nachhaltigkeitsmanagement“ an der TU Graz.   weiter

  • Aufgerissenes Paket mit Zeitschriften mit der Aufschrift "GAM" von oben fotografiert.

    OUT NOW: GAM 19 „Professionalism“ erschienen

    Mit den Ausprägungen von Architektur als professioneller Praxis beschäftigt sich die an der TU Graz kürzlich präsentierte neue Ausgabe des Graz Architecture Magazine (GAM). Erhältlich im Buchhandel oder online im JOVIS Verlag.   weiter

  • Zwei Kinderhände halten einen selbstgebauten kleinen Roboter.

    RoboCupJunior Austrian Open 2023 in Klagenfurt

    Robotik-Begeisterte Jugendliche testen ihre Roboter bei den Austrian Open am 13. und 14. April im Wettstreit. Austragungsort ist erstmals Klagenfurt. Erwartet werden 300 Teilnehmende aus ganz Österreich und internationale Roboterentwickler*innen.   weiter

  • Vier junge Männer und drei junge Frauen stehen in einer dynamisch-bewegten Reihe.

    Studienwahl: Grazer Unis bieten am Tag der offenen Tür Beratung

    Info-Sessions, Schnuppertouren, Gespräche mit Studierenden und Lehrenden: All das und vieles mehr erwartet dich an der Kunstuni Graz, TU Graz und Uni Graz beim gemeinsamen Tag der offenen Tür am 13. April.   weiter

  • Mann mittleren Alters vor Biotechnologie-Gebäude der TU Graz

    Faszination für Enzyme

    Er schöpft Energie aus der „freudigen Beschäftigung“ mit Enzymen. TU Graz-Biotechnologe Bernd Nidetzky spricht im Interview über Katalysatoren als Berufung und Möglichkeitsfenster in seiner Laufbahn als Forscher.   weiter

  • Gruppenbild mit vier Frauen und drei Männern.

    Universitätsrat der TU Graz konstituiert: Christa Neuper ist Vorsitzende

    In seiner Sitzung am 9. März 2023 wählte der Universitätsrat der TU Graz Christa Neuper an die Spitze des wichtigen Leitungsgremiums. Stellvertretende Vorsitzende ist Mariana Karepova. Zum siebten Mitglied wurde Georg List gewählt.   weiter

  • Mehrere Kinder blicken auf einen mit Flüssigkeit gefüllten Glasaufbau.

    „TU Graz Super Science Space“: Wissenschaftslabor für Kinder und Jugendliche

    Im neuen MINKT-Labor der TU Graz können Kinder und Jugendliche die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Kunst und Technik abwechslungsreich und altersgerecht aufbereitet selbst erleben.   weiter

  • Eine Frau lehnt an einem Geländer. Hinter ihr steht "Energie".

    Lia Gruber: „Finde die Frau im Hörsaal“

    Lia Gruber studierte an der TU Graz Elektrotechnik. Im Hörsaal war sie eine von wenigen Frauen. Warum sie die Fragen danach nicht mehr hören kann und wie es ihr heute in der Forschung geht.   weiter