Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/

Überblick Universität

Welche Grundsätze und Ziele leiten die Menschen an der TU Graz? Auf Basis welcher Qualitätsstandards arbeiten sie? Warum gilt die TU Graz zu Recht als eine der kooperationsstärksten Universitäten Österreichs? Auf welchen Traditionen baut sie auf? Erfahren Sie mehr über Strategie, Ziele, Leistungen und Geschichte der TU Graz.

TU Graz kompakt

Gewinnen Sie anhand von Zahlen und Fakten einen Überblick über die TU Graz. Nutzen Sie die universitären Print- und Online-Publikationen um mehr zu erfahren. Machen Sie sich ein Gesamtbild unter TU Graz kompakt.

Leitbild

Wofür steht die TU Graz? Wohin strebt die Universität? Was macht sie einzigartig? Hier kommen Sie zum Leitbild.

Leitziele und Schwerpunkte

Erfahren Sie mehr über die Leitziele und die strategischen Schwerpunktsetzungen der Universität: Leitziele und Schwerpunkte

Kooperationen

Mit welchen Universitäten und Forschungseinrichtungen kooperiert die TU Graz, um gemeinsam mehr zu erreichen?
Informationen dazu unter Kooperationen in Forschung und Lehre.

Diversität

Was bedeutet Diversität für die TU Graz? Welche Maßnahmen setzt die Universität? Gelebte Vielfalt finden Sie unter Diversität.

Digitalisierung

Das proaktive Gestalten der digitalen Transformation ist ein Leitziel der TU Graz. Mehr zum Thema Digitalisierung

Klimaneutrale TU Graz

Die  TU Graz hat  eine Roadmap für den Weg zur Klimaneutralität der Universität bis 2030 verabschiedet und zählt damit zu den Vorreiterinnen unter Österreichs Hochschulen. Mehr dazu unter Klimaneutrale TU Graz

Qualitätsmanagement

An der TU Graz tragen alle Mitarbeitenden zum hohen Niveau von Forschung und Lehre bei. Auf dieser Seite ist das Qualitätsmanagement beschrieben.

Unternehmensbeteiligungen

Über Beteiligungen arbeitet die TU Graz eng mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Hier geht es zu den Unternehmensbeteiligungen der TU Graz.

Organisationsgrundlagen

Das Universitätsgesetz und die Satzung bilden die Grundlagen für die Arbeit in Forschung und Lehre. Hier geht es zu den Organisationsgrundlagen.

Geschichte

Die TU Graz baut auf eine beeindruckende Geschichte auf. Lesen Sie mehr dazu unter Geschichte.

Gebäude und Bauten

Die Gebäude der TU Graz befinden sich in den drei Campusbereichen Alte Technik, Neue Technik und Inffeldgasse. Erfahren Sie hier mehr über die Entwicklung der Campusstandorte und Gebäude.

Gestaltung des Campus Inffeldgasse

In den kommenden Jahren sorgen TU Graz und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für eine nachhaltige Gestaltung des Campus Inffeldgasse – für alle Nutzer*innen und Bewohner*innen im Umfeld. Mehr zum Campus Inffeldgasse.

TU Graz people

Erfahren Sie mehr über die Menschen und Ereignisse, die die TU Graz bewegen: im Mitarbeitendenmagazin TU Graz people

  • Eine Frau sitzt am Arbeitsplatz vor zwei Bildschirmen und programmiert

    Junior Software-Entwicklerin: ein Job bunt wie der Zirkus

    Jennifer Gassner wusste schon früh, dass sie nach der Matura in die IT-Branche will. Warum sie die Arbeit als Webentwicklerin an der TU Graz so spannend findet, verrät sie im Interview.   weiter

  • Bildquelle: Unite!

    Unite! Teaching and Learning Konferenz: jetzt registrieren

    Im Rahmen der europäischen Hochschulallianz Unite! lädt das KTH Royal Institute of Technology Stockholm zu einer Online-Konferenz rund um innovatives Lehren und Lernen. Die Anmeldung läuft bis 8. November.   weiter

  • PhD Programm H2, Bildquelle: AIT - Krischanz

    AIT und TU Graz starten Wasserstoff-PhD-Programm

    Das neue Doktoratsprogramm zur Entwicklung innovativer Wasserstofftechnologien mit Fokus auf Reversible Hochtemperatur-Elektrolyse startet im Februar 2023.   weiter

  • Aufschrift „Solidarität mit der Zivilgesellschaft im Iran“ und Friedenstaube in Weiß auf rotem Hintergrund.

    Österreichische Wissenschaft gegen Gewalt im Iran

    ISTA, ÖAW, FWF und Uniko verurteilen die Gewalt gegen Studierende und Lehrende im Iran und das Vorgehen gegen Demonstrierende im Allgemeinen auf das Schärfste und bekunden Solidarität.   weiter

  • Eine Studierende der TU Graz arbeitet gut gelaunt am Laptop.

    u:book-Aktion: Beratung und Verkauf

    Alle Semester wieder öffnet das u:book-Verkaufsfenster und bietet Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Mitarbeitenden günstige Notebooks, Convertibles und Laptops mit speziellem Serviceangebot an. Besichtigung ist an bestimmten Tagen möglich.   weiter

  • Blick über die Dächer einer Stadt mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund.

    6. Unite! Dialog in Turin: Unite! bereitet sich auf die zweite Phase vor

    Zum Abschluss der Pilotphase des Erasmus+ Projekts und Start der zukünftigen Aktivitäten trifft sich die Europäische Hochschulallianz zur Dialogveranstaltung in Turin. Auf dem Programm stehen Meetings der Arbeitsgruppen und Plenarsitzungen.   weiter

  • Gruppenfoto mit einer Frau und drei Männern.

    Inflation und Energiekosten: Steirischen Universitäten fehlen mehr als 100 Millionen Euro

    Inflation und explodierende Energiekosten verursachen allein an den fünf steirischen Universitäten eine Finanzierungslücke von insgesamt mehr als 100 Millionen Euro. Steirische Unis warnen vor weitreichenden Konsequenzen für Forschung, Lehre und den Standort Steiermark.   weiter

  • Miniaturskulpturenpark

    Wochenendausflüge rund um Graz

    Ein Miniatur-Skulpturenpark, das historische Juwel Hallstatt, ein Schokoladenparadies – das sind nur einige der Ausflugsziele außerhalb von Graz, die Matko Mitrović, internationaler Student an der TU Graz, begeistern.   weiter

  • Teilnehmende an einer Plenarsitzung

    14,4 Millionen Euro für europäische Hochschulallianz Unite!

    Der Antrag von Unite! als Technologie- und Innovationsmotor für ein grünes und digitales Europa wurde von der Europäischen Kommission (EK) bewilligt.   weiter

  • Logo von TU Graz SciPix

    TU Graz SciPix: Jetzt für die schönsten Beiträge abstimmen!

    Wie schön ist die Forschung an der TU Graz? Das zeigen wir im Fotowettbewerb TU Graz SciPix. Jetzt können Sie für Ihr liebstes Foto und Video abstimmen!   weiter