Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/ Services/ News+Stories/

Forschungsinfrastruktur

Planet Research

In der Rubrik Forschungsinfrastruktur stellt die Redaktion ausgewählte Forschungseinrichtungen der TU Graz vor und erklärt, was sie können und wie Forschende sie aktuell nutzen.

Österreichs erstes universitäres H2-Elektrolyse-Testzentrum im Megawattbereich eröffnet

Mit einer Bundesförderung von zehn Millionen Euro stärkt die TU Graz ihre Wasserstoff-Infrastruktur. Das neue Elektrolyse-Testzentrum und zahlreiche Prüfstanderweiterungen festigen die Spitzenstellung der Steiermark in der Wasserstoffforschung.   weiter 23. April 2025
Mehrere Hände greifen übereinander.

MUSICA: Österreichs nächster Supercomputer

Der neue Supercomputer-Cluster in Österreich liefert ab 2025 enorme Rechenleistung für die heimische Forschungslandschaft. Dabei wird erstmals auf eine verteilte Infrastruktur und Cloudcomputing gesetzt.   weiter 26. August 2024

Kontakt

Birgit BAUSTÄDTER
Wissenschaftskommunikation
Rechbauerstraße 12/I, 8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6064
birgit.baustaedternoSpam@tugraz.at