Das Dual Career Service der TU Graz richtet sich an Doppelkarrierepaare und -familien und unterstützt akademisch ausgebildete Paare, die beide eine Karriere verfolgen.
Das Welcome Center der TU Graz unterstützt internationale Bedienstete — vor und während ihrer Anstellung. Das Team beantwortet alle Fragen und hilft ihnen dabei, sich in Graz gut einzuleben.
Die TU Graz bietet ihren Forschenden ein umfassendes Service in Bezug auf Förderprogramme und Ausschreibungen, Projektmanagement und –administration, Patente, Erfindungen und Technologieverwertung, Unternehmensgründungen sowie Frauenförderung in der Wissenschaft.
Die TU Graz unterstützt Lehrende mit zahlreichen Angeboten, um die hohe Qualität der Lehre zu sichern und weiter zu entwickeln – von innovativen Lehrtechnologien über Aus- und Weiterbildungsangebote bis hin zu Unterstützungs- und Mentoring-Programmen.
Im Rahmen von Vorträgen durch Expert*innen und anschließenden Diskussionen setzen sich Führungskräfte mit Personalführungsthemen auseinander.
Wissenschaftliche Führungskräfte beschäftigen sich im Rahmen des Advanced Leadership Programm mit dem Thema Führung: Ausbau des Führungswissens, Reflexion der Führungsrolle, Komplettierung von Führungskompetenzen, spezifische Vertiefung in ausgewählte Führungsthematiken.
Das Management Development Programm vermittelt wissenschaftlichen Nachwuchsführungskräften praxisorientiert die erforderlichen Skills für ihre wachsende Führungsverantwortung.
Das Programm Expert Leadership der TU Graz vermittelt Führungskräften aus Service- und Stabseinheiten sowie Dekanaten die Denkansätze, Methoden und Instrumente erfolgreicher Führungsarbeit. Dabei steht die direkte Erprobung der erworbenen Kompetenzen im Vordergrund.
Die TU Graz unterstützt Wissenschafter*innen bei ihrer Projektarbeit durch Projektmanagementweiterbildungen, welche dem Standard der International Project Management Association (IPMA) folgen.
Die TU Graz bietet ihren Führungskräften zur Bewältigung ihrer beruflichen Herausforderungen Einzelcoachings an.
Für die Moderation von Workshops, Klausuren, Teamsitzungen, etc. werden Führungskräfte bei der Auswahl geeigneter externer Moderator*innen aus dem Moderationspool unterstützt.
Diverse Unterstützungsangebote zur Begleitung in Konfliktsituationen (z. B. durch Konfliktberatung, -moderation, Mediation, Coaching) werden seitens der TU Graz bereitgestellt.
Verschiedene Angebote zur Förderung der Zusammenarbeit, des Zusammenhalts und des Arbeitsklimas (z. B. Teamentwicklungsworkshops) unterstützen Führungskräfte und ihre Teams dabei, effektiv, effizient und vertrauensvoll miteinander zu arbeiten.
Barrierefrei Arbeiten ist die Servicestelle für Mitarbeitende und zukünftige Mitarbeitende mit Behinderung, psychischer und/oder chronischer Erkrankung mit folgenden Angeboten: