Forschende und Studierende aus unterschiedlichsten Disziplinen üben gemeinsam mit Feuerwehrleuten Einsätze etwa mit Rettungsrobotern, Aufklärungsdrohnen, Hochwasserprognosesystemen und anderen wissenschaftlichen Errungenschaften. Neueste Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft kommen so direkt und unkompliziert bei den steirischen Feuerwehren zum Einsatz. Gemeinsam werden Technologien und Systeme entwickelt, die in Krisen und im Katastrophenschutz eingesetzt werden können.
Die Kameraden und Kameradinnen an vorderster Front leisten beeindruckende Arbeit. Ich freue mich, dass die Steiermark durch die Gründung von „Uni - Feuerwehren“ einen europaweit einzigartigen Zugang zu Forschung und Entwicklungen des 21.Jahrhunderts geschaffen hat, um diese Arbeit zu unterstützen. Am besten gefällt mir die gelebte Kameradschaft, wie man es in dieser Intensität nur bei Einsatzorganisationen erlebt.
Die FF Wies und Studierende der FF TU Graz entwickeln gemeinsam eine digitalen Strahlenschutz-Lagekarte, mit deren Hilfe die Strahlenbelastung am Einsatzort ermittelt und visuell dargestellt wird.
Phillipp Rothmaier, studentischer Projektmitarbeiter am Institut für Fahrzeugsicherheit der TU Graz, arbeitet aktuell an einer Machbarkeitsstudie für Löscheinrichtungen zur effizienten Kühlung von Hochvolt-Batterien bei E-Fahrzeugen, um E-Autobränden vorzubeugen.
Die FF TU Graz unterstützt gemeinsam mit der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik die einzelnen Bereichskommanden im Ausbau ihrer Drohneninfrastruktur und der Schulung der Kameradinnen und Kameraden in Umgang und Einsatz von Drohnen.
In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband läuft an der Fakultät für Architektur der TU Graz ein Studierenden-Wettbewerb zur Planung einer neuen Kapelle für das Landesfeuerwehrkommando in Lebring.
Monatsübung: Basis der Kontaktaufnahme und -pflege über Institutsgrenzen hinweg
Versicherung bei allen Übungen und Einsatztätigkeiten
Dienstbekleidung
Projekttopf: Kleine Projekte, die in Eigeninitiative geführt werden, werden von der TU Graz finanziell unterstützt.
Netzwerk: Du willst dein Feuerwehrthema als Bachelor- oder Masterarbeit bearbeiten? Wir helfen bei der Suche nach dem passenden Institut bzw. den passenden Fördermitteln.
Melde dich bei uns unter info.ff. Wir freuen uns über neue Mitglieder! @tugraz.at