Die Gewinner*innen unserer diesjährigen Be The Face-Aktion stehen fest. Sie werden für dieses Studienjahr die sieben Fakultäten der TU Graz repräsentieren (am Foto von links nach rechts):
Im Herbst 2022 startete die TU Graz den Aufruf „Be The Face – Sei das Gesicht der TU Graz“. Gesucht wurden Studierende aller sieben Fakultäten, die ihre Universität ein Jahr lang on- und offline repräsentieren wollen. 70 Studierende aus verschiedensten Herkunftsländern und Studienrichtungen haben sich beworben. Die Resonanz und die Bewerbungen waren beeindruckend und in der Auswahl der Faces zählte eine Kombination aus Individualität der Studierenden, Studienrichtung und die Gruppenzusammensetzung.
Das erste professionelle Foto- und Filmshooting fand im November 2022 statt, weitere Shootings an den TU Graz-Campusstandorten sind für den Frühling 2023 geplant. Unsere Faces 2022/2023 werden vielfach präsent sein: Im Web und auf Social Media sowie in Printpublikationen wie etwa Foldern und Broschüren. Die Faces früherer Kampagnen waren darüber hinaus auch schon auf Plakatwänden, dem TU Graz-Messestand, auf Fahnen oder sogar auf Zügen zu sehen.
Du bist interessiert, ein Face der TU Graz zu werden? Auch im Herbst 2023 gibt es wieder die Chance, sich zu bewerben. Nähere Infos findest du immer aktuell auf dieser Website.
Das erste Foto- und Filmshooting mit den Gewinner*innen fand im November 2022 mit Profi-Fotografin und Visagistin statt. Gemacht wurden Portrait-Fotos und Gruppenaufnahmen. Auch im Frühling 2023 stehen gemeinsame Fotoshootings mit den Gewinner*innen auf dem Programm – diesmal mit Aufnahmen rund um Forschung, Lehre und Campusleben sowie in der Stadt Graz.
… unsere Faces die TU Graz ein Jahr lang on- und offline repräsentieren?
… unsere Faces dafür an professionellen Film- und Fotoshootings teilnehmen und als Preise unter anderem Aufnahmen aus diesen Shootings erhalten?
… es auch nächstes Jahr wieder die Chance gibt, das Gesicht der TU Graz zu werden?
Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12/1
8010 Graz
BeTheFace @tugraz.at
Spiele wie Minecraft haben meine Liebe zur Architektur geweckt. Mein Studium an der TU Graz ermutigt zu Kreativität und Selbständigkeit. Später will ich vielleicht mein eigenes Büro aufmachen.
Elena Kropek, 20 | Architektur, Bachelor
An die TU Graz bin ich wegen der Industrienähe, internationaler Projekte und Österreichs Ruf im Tunnelbau gekommen. Ich möchte mit Planungsteams aus der Bauberatung arbeiten und ein Doktorat anhängen.
Vaibhav Shringi, 22 | Geotechnical and Hydraulic Engineering, Master
Ich war schon immer technikbegeistert. Mein Studium bietet gute Grundlagen und ein breites Spektrum an Spezialisierungen im Master. Nach dem Abschluss stehen mir alle Türen offen.
Laura Strauss, 19 | Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau, Bachelor
Mich interessieren Mathe, Physik und Musik und ich wollte lernen, gute Aufnahmen zu machen. Im Studium werden diese Themenbereiche verknüpft und neue Aspekte gezeigt, die ich später verfolgen könnte.
Florian Gmeiner, 21 | Elektrotechnik-Toningenieur, Bachelor
Ich will Wissenschaft betreiben, die einen Mehrwert für die Menschheit generiert. Mein Traumberuf wäre in der Raumfahrt, am besten als Astronaut.
Mario Steiner, 27 | Technical Physics, Master
Verfahrenstechnik ist für mich die perfekte Mischung aus Chemie und Technik. An der TU Graz gefallen mir die Lernplätze ganz besonders. Später möchte ich als Forscher in einem Labor arbeiten.
Milan Dragić, 21 | Verfahrenstechnik, Bachelor
Informatik wirkt in alle Forschungsbereiche. Damit kann ich beitragen, Technologien und die Welt zu verbessern. Ich möchte zuerst Berufserfahrungen sammeln und später meine eigene Firma gründen.
Ines Kasemi, 25 | Informatik, Bachelor