Techno-Ökonomie ist die Schnittmenge aus Technik und Ökonomie. Unter Ökonomie verstehen wir in diesem Zusammenhang Aspekte einer wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Betrachtungsweise. Techno-Ökonomie befasst sich mit der wissenschaftlichen Erforschung dieser Schnittstelle, sowohl erkenntnisgetrieben als auch durch Anwendung ökonomischer Theorie auf technisch-naturwissenschaftlicher Basis mit praktischer Relevanz.
Die interdisziplinäre Ausrichtung war ein entscheidender Motivationsfaktor für die Wahl dieser Doctoral School. Durch diese Orientierung lerne ich technische Komponenten eines Systems nicht isoliert vom wirtschaftlichen und sozialen Umfeld zu betrachten, sondern gesamtheitliche, nachhaltige Lösungen anzustreben. Meine Forschung beschäftigt sich mit dem humanitären Supply Chain Management. Die Herausforderung in diesem Bereich liegt in der effizienten Gestaltung der Supply Chain in einer zu tiefst volatilen Umgebung.
Informationen zur Forschung an der Doctoral School finden Sie
F&E Gebiete u. Projekte.
11. Jänner bis 30. April 2021
12. Juli bis 30. November 2021
Informationen zur Anmeldung und Zulassung
Internationale Studienwerberinnen und -werber: Zulassung und Fristen
Personen mit Lehrbefugnis an der Doctoral School können Ihre Dissertation betreuen. Informationen zu Fachgebieten und Veröffentlichungen der Lehrenden finden Sie auf der jeweiligen Visitenkarte.
Der Doctoral School Techno-Ökonomie
sind folgende Institute zugeordnet.
Informationen zu Veröffentlichungen und Projekten des Instituts finden Sie auf der jeweiligen Visitenkarte unter Veröffentlichungen
bzw. F&E Gebiete u. Projekte
.