TU Graz/ Studium/ Studienangebot/

Bachelorstudium Elektrotechnik

Wie fährt ein Auto von selbst? Wie messe ich elektromagnetische Verträglichkeit? Was macht einen Roboter berührungsempfindlich? All diese Fragen haben einen gemeinsamen Nenner: die Elektrotechnik. Sie durchdringt alle Lebensbereiche und hat eine enorme Bedeutung für die Entwicklung unserer Gesellschaft. Mit dem Bachelorstudium „Elektrotechnik“ können Sie Technologien von morgen mitgestalten und haben erstklassige Berufsaussichten.

Eckdaten

  • Studiendauer: 6 Semester
  • ECTS-Anrechnungspunkte: 180
  • Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Das Studium

Im Bachelorstudium „Elektrotechnik“ erlernen Sie Grundlagen und Methoden der Elektrotechnik sowie naturwissenschaftliche Grundlagen. Sie messen, programmieren und vertiefen gelernte Inhalte in Laborpraktika und angewandten Arbeiten. Auch eine erste Vertiefung in einen Fachbereich der Elektrotechnik und Informationstechnik ist Teil Ihrer Ausbildung.

Den Studierenden steht eine ausgezeichnete Labor- und technische Infrastruktur zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem:

  • das Nikola Tesla Labor, in dem Untersuchungen und Prüfungen auf dem gesamten Gebiet der Hochspannungstechnik durchgeführt werden,
  • eine Antennenmesskammer wo z. B. Messungen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit erfolgen oder
  • ein Extremklimaraum bis 170 kV mit Temperaturbereichen von -40 °C bis +80 °C.

Im Laufe des Studiums gewinnen Sie viele interessante Einblicke in die Praxis. So präsentieren Expertinnen und Experten von international renommierten Organisationen – wie z. B. AVL, BMW, Bosch oder der ETH-Zürich –  aktuelle Entwicklungen in Gastvorträgen und Lehrveranstaltungen. Darüber hinaus werden Aufgabenstellungen aus dem Praxisbereich im Rahmen von Seminarprojekten oder der Bachelorarbeit behandelt.

Tatkräftig unterstützt werden Sie auch von einem engagierten Team der Studienvertretung Elektrotechnik sowie von Lerngemeinschaften wie dem Dynamobauzeichensaal oder dem Hochspannungszeichensaal.

Elektrotechnik studieren

Inhaltliche Schwerpunkte

Im Studium befassen Sie sich mit folgenden Fachgebieten:

Mathematik: Sie vertiefen sich in Grundbegriffe und Methoden der Mathematik wie z. B. Funktionen, Integralrechnungen, Differentialgleichungen oder Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Darüber hinaus lernen Sie den Einsatz von MATLAB/Simulink zur Lösung von Rechenaufgaben.

Naturwissenschaftliche Grundlagen und Technische Informatik: Sie erwerben unter anderem Grundlagen der Physik, Optik, Quantennatur des Lichtes und der Materie und erlernen das strukturierte Programmieren. Sie beschäftigen sich mit der Struktur und Funktion von Rechnersystemen und kennen die wesentlichen Aufgaben von Betriebssystemen.

Elektrotechnische Grundlagen: Sie erlernen Grundlagen und Methoden der Elektrotechnik und wenden diese an, z. B. Gleich- und Wechselstromkreise, elektromagnetische Energie, Energiespeicher. Sie verstehen unter anderem die Grundgesetze des elektrostatischen Feldes und des elektrischen Strömungsfeldes.

Elektrotechnik und Informationstechnik: Sie vertiefen sich in Energietechnik und erhalten einen Überblick über die Elemente des Energieversorgungssystems. Sie beherrschen die Grundlagen der elektronischen Schaltungstechnik sowie der Analyse und Dimensionierung von Schaltungen. Sie beschäftigen sich mit elektrischer Antriebstechnik und Leistungselektronik sowie der Übertragung von Informationen mit Hilfe analoger und digitaler Verfahren.

Signale und Systeme: Sie vertiefen sich unter anderem in Grundlagen der Messtechnik und dem Aufbau analoger und digitaler Messgeräte. Sie können Messketten richtig dimensionieren und praktisch umsetzen. Darüber hinaus erwerben Sie die Fähigkeit Sensorsysteme praktisch anzuwenden.

Ab dem 5. Semester spezialisieren Sie sich in einem der folgenden Bereiche:

  • Automatisierungstechnik und Mechatronik
  • Energietechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Mikroelektronik und Schaltungstechnik

Studienberatung: Check what you expect!

Was kommt in den ersten Semestern auf mich zu? Wie viel Praxis kann ich erwarten? Und was kann ich eigentlich alles mit meinem Studium machen, wenn ich fertig bin? Check what you expect!

Studierende und Lehrende nehmen sich Zeit für all deine Fragen und du lernst beim Termin vor Ort schon die TU Graz kennen. Bei jedem Termin können bis zu 10 Personen teilnehmen.

Zur Terminbuchung

Kontakt: lsenoSpam@tugraz.at

Elektronik bestimmt unseren modernen Alltag, von der Solarzelle über das Smartphone bis zum Elektroauto. Ich möchte die Welt von morgen mitgestalten, deshalb habe ich mich für ein Studium der Elektrotechnik entschieden.

Elektrotechnik in Forschung und Wirtschaft

Sei es die Übertragung und Verteilung elektrischer Energie, die Erschließung neuer Energiequellen, die fingernagelgroße Mikroelektronik oder das Prüfen von Anlagenteilen unter Hochspannung – die Elektrotechnik ist allgegenwärtig.

Das TU Graz Know-how im Bereich der Elektrotechnik kommt sowohl in modernen Lokomotiven, in der medizinischen Diagnosetechnik, in Wetterradaren als auch an Bord von Weltraummissionen zum Einsatz. So startete z. B. das erste fliegende Hard- und Software-Labor – der CUBE-SAT der ESA unter der technischen Leitung der TU Graz – seine Mission im Dezember 2019.

Die TU Graz hat sich als wichtige Forschungspartnerin in der Elektronikindustrie etabliert:

  • Ansiedlung des Silicon Austria Labs (SAL) Headquarters am TU Graz-Campus Inffeldgasse.
  • Start des FFG-Qualifizierungsprogramms, welches Partnern aus der heimischen Elektronikindustrie die Möglichkeit gibt, ihr Personal zu zertifizierten: InnoEBS.
  • Aufbau des Cybersecurity Campus Graz gemeinsam mit dem Prüf- und Zertifizierungsunternehmen SGS. Ein Forschungshub, der sich mit der Sicherheit unserer vernetzten Welt auseinandersetzt.
  • Eröffnung des Forschungs- und Entwicklungszentrums im Bereich Sensortechnik und Mikroelektronik: das „Electronics Based Systems Building“ an der TU Graz.

Hervorragende Kooperationen mit der Industrie bieten Forschenden, Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen viele Möglichkeiten ihre Innovationskraft zu entfalten.

Videointerview zum Studium

Zulassung zum Studium

Zulassungsfristen

Sommersemester 2024

Zulassungsfrist: 8. Jänner bis 5. Februar 2024

Wintersemester 2024/25

Zulassungsfrist: 8. Juli bis 5. September 2024

Information und Beratung

Kontaktieren Sie studynoSpam@tugraz.at

Perspektiven nach dem Bachelor

Berufsfelder

Das Bachelorstudium ermöglicht Ihnen einerseits den Einstieg in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten, wie es in einem weiterführenden Masterstudium gefordert wird. Andererseits sind die beruflichen Möglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen aufgrund der Breite der Bachelor-Ausbildung – ergänzt durch Vertiefungen in vielen Bereichen – sehr umfangreich.

Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs-, und Produktionsabteilungen, in Energieversorgungs- und Telekommunikationsunternehmen und in Unternehmen im Bereich Automotive.

  • Sie erforschen und entwickeln Anwendungen auf dem gesamten Gebiet der Elektrotechnik und Informationstechnik.
  • Sie planen elektrotechnische Systeme für Maschinen, Anlagen oder Gebäude und setzen diese um.
  • Sie arbeiten in Fachbereichen wie Automatisierung und Mechatronik, Energie- und Schaltungstechnik.
  • Sie binden elektrotechnische Lösungen in gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche ein.

Weiterführende Masterstudien

Mit Abschluss des Bachelorstudiums können Sie folgende Masterstudien ohne Auflagen weiterstudieren:

Infos zu anderen weiterführenden Masterstudien mit Auflagen finden Sie auf der Seite des jeweiligen Masterstudiums.

Darüber hinaus bietet der Bachelorabschluss die Chance, sich international für Masterstudien zu bewerben.