Jan Hansen will sein CD-Labor zum „Green Lab“ machen

Mit seinem neuen CD-Labor möchte Jan Hansen nicht nur elektronische Bauteile robuster machen, sondern auch einen Beitrag auf dem Weg zur klimaneutralen TU Graz leisten.
Mit seinem neuen CD-Labor möchte Jan Hansen nicht nur elektronische Bauteile robuster machen, sondern auch einen Beitrag auf dem Weg zur klimaneutralen TU Graz leisten.
Ausgestattet mit modernster Technologie bieten die neuen Laborflächen die Möglichkeit zur interdisziplinären Forschung am Schnittpunkt zwischen Mensch und Maschine.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Die Folgen der globalen Erwärmung werden auch in der Steiermark
immer stärker spürbar. Die TU Graz hat Auswirkungen
auf einzelne Gemeinden analysiert
und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Zwei Tage lang haben 186 Schüler*innen und ihre Roboter um den Sieg in ihren Disziplinen gerungen und dabei das Publikum mit Können und Kreativität beeindruckt. Erfolge gab es für Teams aus mehreren…
Am 6. Mai wurded auf dem Gelände der Uni Graz die Ausstellung „Eine andere Dimension“ eröffnet – direkt vor dem Info-Container zum „Graz Center of Physics“ (GCP). Das Besondere daran: Als…
Der RoboCup soll Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik begeistern. Gerald Steinbauer-Wagner erzählt, wie die Initiative entstanden ist und warum sie auch in Zeiten von generativer KI wichtig…
Das Gemälde stammt aus der Hand des Grazer Künstlers Oskar Stocker und erweitert die Sammlung der Porträts ehemaliger TU Graz-Rektoren am Campus Alte Technik auf nunmehr 44 Werke.
Die an der TU Graz entwickelte laserbasierte Technologie ermöglicht die kontinuierliche Echtzeitanalyse von Luftschadstoffen sowie deren Interaktion mit anderen Gasen und Sonnenlicht.
Oberstufen-Schulklassen aus Österreich, Slowenien und Kroatien haben dieses Jahr wieder die Chance auf Preise im Gesamtwert von 2000 Euro. Die Einreichfrist für den Wettbewerb „Wundermaschine der…
Wenn es für Wasserversorger um die Frage geht, wie gut ihre Systeme für zukünftige Entwicklungen wie Klimawandel und Bevölkerungszunahme vorbereitet sind, finden sie jetzt eine Antwort.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at