Viele Wege führen ins Betriebssystem

Lukas Maar ist Eintrittstüren für Angreifer*innen in unterschiedliche Computersysteme auf der Spur. Gerade hat er mehrere Forschungsergebnisse bei der renommierten USENIX-Konferenz vorgestellt.
Lukas Maar ist Eintrittstüren für Angreifer*innen in unterschiedliche Computersysteme auf der Spur. Gerade hat er mehrere Forschungsergebnisse bei der renommierten USENIX-Konferenz vorgestellt.
Marcus Ossiander beschäftigt sich mit extrem kurzen Zeiteinheiten - den Attosekunden - und versucht, Reaktionen in diesen ultra kurzen Zeiträumen zu beobachten.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Wie breit das Berufsspektrum an der TU Graz ist, testete Alexander Fragner im eigenen Berufsleben aus. Er startete mit der Lehre zum Labortechniker, heute ist er Mitarbeiter in der…
Verleihung von Ehrensenator*innenwürde und Ehrendoktoraten: Für ihre Verdienste um die TU Graz und um die Wissenschaft wurden die drei Persönlichkeiten im Rahmen einer akademischen Ehrenfeier…
Als Professorin für „High-performance Large Engine Systems“ forscht Nicole Wermuth an nachhaltigen Kraftstoffen, Emissionsreduktion und höheren Wirkungsgraden für die grüne Transformation großer…
Horst Bischof gab den symbolischen Staffelstab für das Amt der Präsidentschaft an Peter Moser weiter.
TU Graz unterzeichnet mit 40 weiteren Grazer Unternehmen und Institutionen den Grazer Klima-Pakt #bindabei.
Die Vorschläge für die „Wundermaschine der Zukunft“ reichten von schwimmenden Energieinseln über heliumgefüllte Luftschiffe bis zu künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung.
Im Interview teilt Elisabeth Lenz ihre Erfahrungen aus der „Servicestelle Barrierefrei Arbeiten“, diskutiert die Herausforderungen in diesem Bereich und spricht über ihre leidenschaftliche Mission,…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at