Mit einer Bundesförderung von zehn Millionen Euro stärkt die TU Graz ihre Wasserstoff-Infrastruktur. Das neue Elektrolyse-Testzentrum und zahlreiche Prüfstanderweiterungen festigen die Spitzenstellung…
Am 8. April 2025 wurde die Grundsteinlegung für das „Graz Center of Physics“ gefeiert – eines der größten Universitätsbauprojekte Österreichs, das im Jahr 2030 seine Türen öffnen wird. Der Neubau wird…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
80 Expertinnen und Experten aus ganz Europa diskutierten auf Einladung der TU Austria in Brüssel innovative Strategien europäischer Hochschulallianzen.
Das neue COMET-Zentrum hat am 1. April offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Zum Geschäftsführer bestellt wurde Christian Ellersdorfer vom Institut für Fahrzeugsicherheit.
Anerkannte Rankings gelten als Indikator für das Standing von Universitäten. Die TU Graz zählt in vielen Bereichen zu den besten Universitäten der Welt – das zeigt sich auch in den Ergebnissen…
Bislang wird der gesundheitsgefährdende Abrieb von Reifen, Bremsen und Fahrbahnbelägen nur unzureichend erfasst. Im Leadprojekt NExT entwickeln Forschende der TU Graz präzise Analysemethoden und…
Drei Informatiker*innen, ein Mathematiker, ein Elektrotechniker und ein Chemiker promovierten am 14. März 2025 in der Aula der Alten Universität Graz unter den Auspizien des Bundespräsidenten.
Hunger am Campus Inffeldgasse? In der Mensa Inffeldgasse wird wochentags frisch aufgekocht. Auf Frische setzt auch Trudls Noodle Truck mit regionalen Nudelvariationen to go – auch vegan.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.