Kompetenzzentrum Battery4Life startet

Das neue COMET-Zentrum hat am 1. April offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Zum Geschäftsführer bestellt wurde Christian Ellersdorfer vom Institut für Fahrzeugsicherheit.
Das neue COMET-Zentrum hat am 1. April offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Zum Geschäftsführer bestellt wurde Christian Ellersdorfer vom Institut für Fahrzeugsicherheit.
Eine neue, groß angelegte Initiative namens „AI Factory Austria“ (AI:AT) wird das österreichische Ökosystem der Künstlichen Intelligenz (KI) nachhaltig positiv beeinflussen.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Die neue Methode optimiert das technische Design bezüglich klassischer Ziele wie Kosten, Wirkungsgrad und Platzbedarf und berücksichtigt auch die Treibhausgasemissionen über die gesamte Lieferkette.
Durch die gezielte Anordnung einzelner Moleküle macht sich eine interdisziplinäre Forschungsgruppe an der TU Graz daran, logische Schaltungen zu konstruieren. Künstliche Intelligenz soll den Prozess…
Michaela Roschger ist ein kreativer Kopf, malt gern und forscht an effizienteren Ethanol-Brennstoffzellen.
Reparaturfähige und tauschbare Skelettmodule mit offenen Tragstrukturen ermöglichen unterschiedliche Nutzungsarten und unkomplizierte Anpassungen bei zukünftigen Veränderungen. Gebäudehöhen bis 24…
Mit dem „Graz Corpus of Read and Spontaneous Speech“ haben Forschende der TU Graz anhand der Sprachdaten von 38 Personen neue Methoden zur maschinellen Erkennung von gesprochenem österreichischen…
Flughafenvorfelder, Großbaustellen oder Freiluftveranstaltungen sind Blitzen meist schutzlos ausgeliefert. Um die Sicherheit zu erhöhen und Stehzeiten zu verringern, entwickeln Elektrotechniker der TU…
Mit höherer Rechenleistung und angepasstem Training der KI kann das an der TU Graz entwickelte System mehrere Fußgängerübergänge gleichzeitig regeln und erkennt Personen mit Mobilitätseinschränkung…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at