Hilfe bei Studienwahl: TU Graz startet Online-Tool „STUDY EXPLORER“

Studieninteressierte gleichen ihre Interessen mit Bewertungskriterien ab und erhalten Vorschläge für passende Bachelorstudien.
Studieninteressierte gleichen ihre Interessen mit Bewertungskriterien ab und erhalten Vorschläge für passende Bachelorstudien.
Um an einer Universität etwas zu lernen, muss es nicht immer in den Hörsaal oder die Bibliothek gehen. Manchmal ist auch eine der bekanntesten Baustellen Österreichs der passende Ort dafür.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Ab Sommersemester 2025 profitieren Athlet*innen vom KADA-Förderprogramm und flexiblen Rahmenbedingungen im Lehrbetrieb, damit Studium und Leistungssport Hand in Hand gehen.
Michaela Roschger ist ein kreativer Kopf, malt gern und forscht an effizienteren Ethanol-Brennstoffzellen.
Markus Markl beschäftigt sich an der TU Graz als theoretischer Physiker mit der Kernfusion – einer sauberen Energieform, die wir von der Sonne kopieren wollen.
Auf der Go International! Messe am 17. Oktober beraten Austauschkoordinator*innen und Studierende mit Auslandserfahrung über Mobilitätsprogramme: für Studierende der TU Graz - auch im Rahmen von NAWI…
Lukas Maar ist Eintrittstüren für Angreifer*innen in unterschiedliche Computersysteme auf der Spur. Gerade hat er mehrere Forschungsergebnisse bei der renommierten USENIX-Konferenz vorgestellt.
Marcus Ossiander beschäftigt sich mit extrem kurzen Zeiteinheiten - den Attosekunden - und versucht, Reaktionen in diesen ultra kurzen Zeiträumen zu beobachten.
Mit dem Wintersemester beginnt für viele nicht nur die Uni sondern auch das Studieren. Die TU Graz empfängt ihre Erstsemestrigen mit den Welcome Days am 27. September online und am 30. September vor…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at