Da haben wir den Schnittlauch!

Ausgerüstet mit modernstem Gartengerät und schickem Blaumann beteiligte sich TU Graz-Rektor Harald Kainz mit Schnittlauch- und Basilikum-Pflänzchen am Urban Gardening Projekt der HTU.
Ausgerüstet mit modernstem Gartengerät und schickem Blaumann beteiligte sich TU Graz-Rektor Harald Kainz mit Schnittlauch- und Basilikum-Pflänzchen am Urban Gardening Projekt der HTU.
Studierende der Umweltsystemwissenschaften präsentieren ein nachhaltiges Stromkonzept für Österreich bis zum Jahr 2050.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
850 Fans lockte der 4. Steirische Science Slam am 29. Juni auf den Grazer Mariahilferplatz. Zwei Slammer der TU Graz lieferten tolle Vorstellungen – der Sieg ging diesmal an das Team der Med Uni Graz.…
2015 gründet TU Graz-Forscher Clemens Arth das Start-up AR4.io und spezialisiert sich auf Augmented Reality-Lösungen für die Industrie. Was das mit Mona Lisas Nase zu tun hat, erklärt er im Interview.
Was und wie studieren? Studierende beraten in der Zulassungsfrist von 11. Juli bis 5. September und unterstützen bei der Anmeldung. Im September gibt es bei den Welcome Days alle Infos für den Start.
Das optimale Zusammenwirken von Gebäudehülle und -struktur mit gebäudetechnischen Systemen ist eine Schlüsselfrage bei der Realisierung nachhaltiger Gebäude.
„Advanced Manufacturing“ ist die digitale Revolution in der Werkstatt. Damit werden Produkte mit bestimmten Merkmalen erstmals produzierbar sein. In der „smartfactory@tugraz“ wird daran geforscht.
Die Verringerung der Importabhängigkeit Europas sowie die Einhaltung des 2-Grad-Zieles der letzten Weltklimakonferenz in Paris kann nur durch energische Maßnahmen erreicht werden.
Die TU Graz und die University of Arkansas in Fayetteville, USA, unterzeichneten ein Agreement of Cooperation and Exchange, das die Verbindung zwischen den Universitäten in Forschung und Lehre stärkt.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at