Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

… den perfekten Weg eine Sandburg zu bauen!

Vier Kinder spielen mit einem bunt beleuchteten Sandhaufen.

Trockener Sand fließt. Sand mit Wasser gemischt fließt ebenfalls – außer, wenn das richtige Mischverhältnis den Sand klebrig macht und sich daraus sogar eine stabile Sandburg bauen lässt.

Gegen den Verlust der eigenen Stimme

Eine Frau und ein Mann sitzen sich an einem gläsernen Tisch gegenüber. Sie trägt ein Halsband mit einem schwarzen Sensor und einem Mikrofon. Er trägt Kopfhörer und arbeitet auf einem Laptop.

Die Entfernung des Kehlkopfes führt zum Verlust der Stimme. Technische Hilfen zur Stimmrehabilitation orientieren sich häufig an der männlichen Stimmlage. An der TU Graz forscht man an Alternativen.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit

Vertrauen wir der unsichtbaren Assistenz?

Im Fahrsimulator: Eine Frau sitzt am Steuer eines Fahrzeuges. Ein Mann sitzt neben ihr und deutet auf die Straße, die auf einem Bildschirm dargestellt ist.

Im Projekt MueGen Driving untersuchten Forschende vom TU Graz-Institut für Fahrzeugtechnik geschlechter- und altersspezifische Unterschiede im Vertrauen, das Fahrerassistenzsystemen genießen.

Innovation, Kreativität und Unternehmergeist

Bleistift-Zeichnung einer startenden Rakete, die per Kabel mit einer realen elektronischen Maus verbunden ist.

Raus aus der Schublade: Wer seine Idee 2017 unternehmerisch umsetzen und vermarkten will, findet beim Science Park Graz Ideenwettbewerb die ideale Plattform. Die Einreichfrist läuft bis 31. Jänner.

Kulturelle Vielfalt am Speiseplan

Angerichtetes Buffet mit Getränken und leeren Tellern vor einer Tafel mit der Aufschrift „International Potluck“.

Das TU Graz-Welcome Center kocht internationale degree seeking Studierende und Mitarbeitende sprichwörtlich ein: Soziale Events wie gemeinsames Kochen machen Spaß und helfen beim Eingewöhnen.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse