… den perfekten Weg eine Sandburg zu bauen!

Trockener Sand fließt. Sand mit Wasser gemischt fließt ebenfalls – außer, wenn das richtige Mischverhältnis den Sand klebrig macht und sich daraus sogar eine stabile Sandburg bauen lässt.
Trockener Sand fließt. Sand mit Wasser gemischt fließt ebenfalls – außer, wenn das richtige Mischverhältnis den Sand klebrig macht und sich daraus sogar eine stabile Sandburg bauen lässt.
Die Entfernung des Kehlkopfes führt zum Verlust der Stimme. Technische Hilfen zur Stimmrehabilitation orientieren sich häufig an der männlichen Stimmlage. An der TU Graz forscht man an Alternativen.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Im Projekt MueGen Driving untersuchten Forschende vom TU Graz-Institut für Fahrzeugtechnik geschlechter- und altersspezifische Unterschiede im Vertrauen, das Fahrerassistenzsystemen genießen.
Die Grazer Technik tanzt am 27. Jänner im Congress Graz unter dem Motto „Technik leben“. Karten sind im Vorverkauf bis 25. Jänner im Zentralkartenbüro, Ballsekretariat und bei der HTU erhältlich.
Raus aus der Schublade: Wer seine Idee 2017 unternehmerisch umsetzen und vermarkten will, findet beim Science Park Graz Ideenwettbewerb die ideale Plattform. Die Einreichfrist läuft bis 31. Jänner.
Bernhard Reismann über ein technisches Genie und dessen persönliche Höhen und Tiefen
Verfahrenstechniker Christoph Grimmer, Telematikerin Andrea Höller und Elektrotechniker Erik Leitinger wurden mit dem Staatspreis für die besten Dissertationen geehrt.
Das TU Graz-Welcome Center kocht internationale degree seeking Studierende und Mitarbeitende sprichwörtlich ein: Soziale Events wie gemeinsames Kochen machen Spaß und helfen beim Eingewöhnen.
Mit dem Staatspreis werden jährlich die österreichweit 50 besten Diplom- und Masterabschlüsse ausgezeichnet.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at