Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

Jeder Tag ein Abenteuer

Anna Maria Moisi vor unzähligen Aktenordnern in ihrem Büro im Studienservice der TU Graz.

Gesetzesnovellen, Kooperationen, Anfragen Studierender: In Jahrzehnten als Leiterin des TU Graz-Studienservices war für Anna Maria Moisi kein Tag vorhersehbar. Nun übergibt sie an Christian Dobnik.

Neues internationales Studienangebot

Zwei chinesische Studentinnen und ein chinesischer Student halten Ihre Stipendienurkunden in die Kamera, umringt von zwei Herren.

TU Graz und Tongji Universität Shanghai starten Maschinenbau-Doppeldiplomstudium, das den internationalen Studierendenaustausch stark fördern soll. Die AVL List vergibt Stipendien an Masterstudierende…

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.

Gender und Diversität in Forschung und Lehre

Sieben Personen schauen in die Kamera und lachen. Fünf davon halten ein weißes Dokument in den Händen.

Am Internationalen Frauentag im März wurden die Stipendien ausgeschrieben – nun stehen die TU Graz-Forschenden und –Lehrenden fest, denen die Gender- und Diversitätsstipendien zuerkannt werden.

Neue Studiendimensionen: TU Graz Masterstudios

Universitätsassistent Armin Stocker sitzend an einem Tisch mit Entwurfszeichnungen umringt von sieben Studierenden vor der renovierten Dachbalkenkonstruktion in den TU Graz Masterstudios.

Pünktlich zu Semesterstart 2017/18 sind die Architektur-Masterstudios im ausgebauten Dachgeschoß der Alten Technik am Campus der TU Graz eröffnet. Studierende beziehen für je ein Semester ihre Plätze.

Die lebende Laboreinrichtung

Ein Mann mit einem grauen Hemd ist über einen Tisch gebeugt. Er trägt eine weiße Schürze und schneidet mit einem Messer Grünzeug.

Erich Leitner ist Leiter des Instituts für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie und ein Messinstrument: Seine Sinne sind trainiert, an Hand des Geruchs Lebensmittel objektiv zu beurteilen.

… ein neues Leben in Graz

Drei junge Frauen stehen am Gipfel eines Berges und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund ist eine weitläufige Landschaft zu sehen.

Es ist nun einige Zeit vergangen, seit ich nach Graz gezogen bin und mein Master-Studium begonnen habe: Die Zeit fliegt, jeder Tag bringt Neues – ich werde nie müde, diese Stadt zu erkunden.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse