Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

Licht auf die Schatten der Quantencomputer

Ein quadratischer Tunnel in dem quadratische Säulen unterschiedlicher Höhe verlaufen.

Von 11. bis 13. April diskutiert die internationale IT-Welt, darunter Forschende der TU Graz, neue kryptografische Lösungen für das bevorstehende Zeitalter der Quantencomputer bei einer Konferenz in…

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.

… das Mirage 91 BCI Racing Studierendenteam

Mitglieder des BCI Racing Teams 2018 mit diversen technischen Assistenzsystemen in einem hell eingerichteten Arbeitsraum am Institut für Neurotechnologie.

Biomedical Engineering-Studentin Anthulla Dushi erzählt, wie sie als Mitglied des „Graz BCI Racing Team – Mirage 91“ der TU Graz in die Welt der Gehirn-Computer-Schnittstellen eingetaucht ist.

Studien mit Aufnahmeverfahren: Frist startet

Junge Frau im Türspalt einer halb geöffneten Glastür mit roten Verstrebungen, im Hintergrund sind durch die Tür zwei lachende junge Männer zu erkennen, die in ein Buch schauen.

Für die Bachelorstudien Architektur, Molekularbiologie, Elektrotechnik-Toningenieur und die Lehramtsstudien ist die Registrierung für das Wintersemester angelaufen. Die Fristen enden unterschiedlich.

… mein Monat am Mars

Ein junger Mann betastet durch eine Kunststoffhülle hindurch ein etwa fünf Zentimeter großes Bauteil.

Eine Mission zum Mars ist für viele ein Traum. Für Michael Müller, Physik-Student an der TU Graz, ist dieser Traum wahr geworden – zumindest beinahe.

Mit 17 Zielen die ganze Welt retten

Eine junge grüne Pflanze wächst aus einem Erdhäufchen, gehalten von zwei Händen. Nur die Pflanze ist grün dargestellt, die Hände schwarz-weiß vor schwarzem Hintergrund.

Unter dem Titel „MIT 17 DIE WELT RETTEN – Die Sustainable Development Goals zwischen Utopie und Realität“ laden die Grazer Universitäten zur achten Auflage ihrer Sustainability4U-Ringvorlesung ein.

Uni-Luft schnuppern: Tag der offenen Tür

Zwei Schülerinnen und links und rechts davon zwei Schüler fröhlich auf einer Bank, im Hintergrund der Eingangsbereich des grauen Gebäudes Inffeldgasse 16b.

Kunstuniversität, TU Graz und Uni Graz laden am 5. April zum Tag der offenen Tür und präsentieren die breite Palette ihrer Studienangebote. Die Med Uni Graz ist heuer nicht mit dabei.

… Fahrzeuge der Zukunft

Die Mitglieder des TERA TU Graz Teams – 15 Jungs und ein Mädchen, alle in weißen Blusen – posieren in zwei Reihen für das Foto, im Vordergrund links und rechts sind zwei Elektrofahrzeuge ausschnittweise im Bild.

Wie baut man das effizienteste Fahrzeug der Welt? Was für Materialien sind dafür geeignet? Ist Elektro-Mobilität die Zukunft? Mit all diesen Fragen und mehr beschäftigen wir uns im Team TERA TU Graz.

Ein Leichtgewicht aus Stahl

Vier Studenten und zwei Betreuer arbeiten vor einem Rechner an einem Tisch mit Arbeitsunterlagen am Projekt für die Steel Bridge Competition.

Mit Leichtigkeit im Stahlbau punkten Studierende der TU Graz: Nur 50 kg wiegt die zwei Meter hohe Brücke, mit der sich das Team für das Finale der „Nordic Steel Bridge Competition“ qualifiziert hat.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse