Materialdesign: START-Preis für TU Graz-Physiker

TU Graz-Physiker Oliver Hofmann hat für seine Arbeit im Bereich Materialdesign den renommierten START-Preis erhalten. Er will die Produktion von Materialien mit bestimmten Eigenschaften einfacher…
TU Graz-Physiker Oliver Hofmann hat für seine Arbeit im Bereich Materialdesign den renommierten START-Preis erhalten. Er will die Produktion von Materialien mit bestimmten Eigenschaften einfacher…
Neueste Entwicklungen in der Tunnelbelüftung und der Tunnelsicherheit stehen im Fokus, wenn sich von 12. bis 14. Juni rund 250 internationale Expertinnen und Experten auf Einladung der TU Graz in der…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Roboter, Hacker, Rennautos, Segeljollen und ein Kanu aus Beton: Bald verwandeln wir die Grazer Innenstadt in einen Hotspot für Erfindergeist – einen Schauplatz für studentische Projekte.
Roboter, Hacker, Rennautos, Segeljollen und ein Kanu aus Beton. Am 16. Juni zeigen Studierendenteams anhand ihre außergewöhnlichen Ideen und Projekte bei der TU Graz StreeTech – the next generation am…
Enge Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entscheidender Erfolgsfaktor – Strategische Profilbildung für mehr Sichtbarkeit im internationalen Wettbewerb
Prototypen, Lösungskonzepte und professionelle Pitches: Sieben Studierendenteams der TU Graz präsentieren am 7. Juni die Ergebnisse des Product Innovation Project 2018.
Katharina Zvetolec erzählt, warum eine besondere internationale Erfahrung dem High Performance Sailing Studierendenteam der TU Graz starken Wind in die Segel bläst.
Was Betriebsfestigkeit und Bouldern miteinander zu tun haben und wie ihn die Rolle als Leiter der Schwingprüfhalle an der TU Graz gefunden hat, erzählt der Mechatroniker Peter Brunnhofer im Interview.
Wie baut man Robotersysteme, die in der Lage sind, die Umgebung autonom zu erkunden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich das Field Robotics Team TEDUSAR.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at