Als Professorin für „High-performance Large Engine Systems“ forscht Nicole Wermuth an nachhaltigen Kraftstoffen, Emissionsreduktion und höheren Wirkungsgraden für die grüne Transformation großer…
Ein Team der TU Graz hat das Gefahren- und Schadenspotenzial von Wasserstofffahrzeugen in Tunneln untersucht und daraus Empfehlungen abgeleitet. Fazit: Etwaige Schäden wären groß, ihr Eintreten aber…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Das „CD-Labor für Elektromagnetisch verträgliche robuste elektronische Systeme“ erforscht die negativen elektromagnetischen Einflüsse auf elektronische Bauteile in Produktion und Betrieb, um Ursachen…
Welches Studium passt zu mir? Wie bewerbe ich mich? Und welche Berufsaussichten ergeben sich durch welchen Abschluss? Antworten auf diese Fragen bieten Kunstuni Graz, TU Graz und Universität Graz am…
Begeisterung für Laborarbeit, Forensik wie in CSI Serien oder die Liebe zu Naturwissenschaften – all das sind gute Voraussetzungen für ein Chemiestudium. Hier geht es um Studienerfahrungen an der TU…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.