Forschenden der TU Graz gelang es mittels 3D-Drucktechnik und Ultraschall, den nachwachsenden Rohstoff Holz mit Metall und Kunststoff-Verbundwerkstoffen extrem fest zu verbinden.
Methanol, Ammoniak und Wasserstoff stehen bereit, um das problematische Schweröl als Marinekraftstoff zu ersetzen. Wie sich die drei Varianten unterscheiden und wie entsprechende Motoren gestaltet…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Großmotoren kannten lange Zeit nur einen Betriebszustand: die Volllast. Mittlerweile werden sie wesentlich flexibler eingesetzt und können etwa die schwankende Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen…
Robert Krewinkel leitet seit Oktober 2023 das Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik. Er erklärt, welche Umbrüche es gerade bei Flugzeugtriebwerken gibt und wohin die Reise geht.
Eine der ersten großen Studien zu den Abriebsemissionen von Schienenfahrzeugen belegt, dass besonders entlang von Bahntrassen viel mit Schwermetallen belasteter Feinstaub entsteht.
Forschende der TU Graz und von „sicher unterwegs“ liefern genaue Daten zu Bewegungsmustern von Kindern, die zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs sind. Die Erkenntnisse sollen die Rekonstruktion und…
Forschende des Instituts für Fahrzeugsicherheit werden mit nationalen und internationalen Partnern Batterien sicherer, langlebiger und nachhaltiger machen. Die FFG, die Länder Steiermark und…
Verleihung von Ehrensenator*innenwürde und Ehrendoktoraten: Für ihre Verdienste um die TU Graz und um die Wissenschaft wurden die drei Persönlichkeiten im Rahmen einer akademischen Ehrenfeier…
Die Vorschläge für die „Wundermaschine der Zukunft“ reichten von schwimmenden Energieinseln über heliumgefüllte Luftschiffe bis zu künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.