Nachverdichten mit Holz: Erfolge für TU Graz-Studierende bei internationalem Wettbewerb

Bei der proHolz Student Trophy 2024 haben Architekturstudierende der TU Graz in allen drei Kategorien Anerkennungspreise gewonnen.
Bei der proHolz Student Trophy 2024 haben Architekturstudierende der TU Graz in allen drei Kategorien Anerkennungspreise gewonnen.
Anna Galler ist gerade mit einem Elise Richter Fellowship an die TU Graz gewechselt. Hier untersucht die Forscherin 2D-Materialien.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Eva Reitbauer versucht, Robotern das „Sehen“ beizubringen. Ihre Roboter sind unter anderem autonome Kompostwendemaschinen, deren Sinnesorgane Sensoren wie Laserscanner und Kameras sind.
Der RoboCup soll Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik begeistern. Gerald Steinbauer-Wagner erzählt, wie die Initiative entstanden ist und warum sie auch in Zeiten von generativer KI wichtig…
Hannah Pulferer untersucht am Institut für Neurotechnologie der TU Graz Hirnströme und möchte damit vor allem Brain-Computer-Interfaces verbessern.
Die TU Graz und der Verein „Große schützen Kleine“ haben im Rahmen einer Masterarbeit Bauchverletzungen bei Kindern nach Fahrradunfällen untersucht. Ergebnis: Das Design der Griffe macht einen großen…
Westliche Ernährungsgewohnheiten und die dafür nötige industrielle Nahrungsmittelproduktion schaden dem Mikrobiom von Pflanzen und damit letztendlich auch dem Menschen und seinem Herzen. Was lässt…
Wenn wir uns verlieben, spielen die Mikroorganismen, die unseren Körper besiedeln, eine entscheidende Rolle. Der Grund dafür liegt in der Evolutionsgeschichte.
Physiker Sascha Ranftl möchte mit Computersimulationen und Maschinellem Lernen im Vorhinein abklären, ob Operationen am offenen Herzen notwendig sind. Warum und wie genau er das tut, erzählt er in…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at