Spielerisch das Interesse am Programmieren wecken

Die TU Graz hat gemeinsam mit dem Sozialdienstleister Jugend am Werk Steiermark einen Workshop und ein Multi-User-Spiel entwickelt, um junge Frauen an das Programmieren heranzuführen. Das Spiel ist…
Die TU Graz hat gemeinsam mit dem Sozialdienstleister Jugend am Werk Steiermark einen Workshop und ein Multi-User-Spiel entwickelt, um junge Frauen an das Programmieren heranzuführen. Das Spiel ist…
„Tanz der Algorithmen“ lautete das Motto am Ball der Technik 2024. Im ausverkauften Congress Graz gab es für die Ballgäste Einblicke in die Welt von AI, IT-Security und Big Data.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Gefördert vom BMK und österreichischen Verkehrsunternehmen entwickelt Christian Adams intelligente Lärmkarten und erarbeitet Lösungen, die unsere Umgebung leiser machen.
Form, Größe und optische Eigenschaften von 3-dimensionalen Nanostrukturen lassen sich nun vorab simulieren, bevor diese hochpräzise auf verschiedensten Oberflächen direkt hergestellt werden können.
MINT-Nachwuchs fördern und in den Wirtschafts- und Bildungsstandort investieren: TU Graz vergibt gemeinsam mit Fördergebern aus Wirtschaft und öffentlicher Hand gut dotierte Stipendien
In den kommenden vier Jahren fließen 1,5 Millionen Euro in Projekte zur Entwicklung und Validierung von Elektrofahrzeugen sowie zur Digitalisierung von Fertigung und Supply-Chain-Management.
Flavonoide & Co.: Mikroorganismen im menschlichen Darm nutzen die sogenannte Beta-Eliminierung, um sekundäre Pflanzenstoffe aufzuspalten und so für den Menschen verfügbar zu machen.
Der ehemalige Rektor der TU Graz, Harald Kainz, erhielt sowohl das Große Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich als auch das des Landes Steiermark für seine Verdienste während seiner…
Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurde Horst Bischof in das Amt des Rektors der TU Graz eingeführt.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at