"Memorandum of Understanding" um fünf Jahre verlängert – Kooperation setzt neue Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung, Datensicherheit und Verfügbarkeit öffentlicher Dienste.
Die TU Graz lobte gemeinsam mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz einen Kompositionswettbewerb für eine Festfanfare aus. Und kürte schließlich zwei Sieger-Kompositionen: eine…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Erstmals in ihrer 210-jährigen Geschichte feiert die TU Graz im Juni eine sub auspiciis Promotion unter freiem Himmel. Einer akademischen Mega-Feier der Fakultät für Informatik und Biomedizinische…
Die aktuelle Ausgabe des Graz Architektur Magazins (GAM) nimmt die architektonische Vielschichtigkeit von Holz neu in den Blick und lotet die Möglichkeiten des Materials für eine klimafreundlichere…
Das gemeinsame Studium der Universität Graz und der TU Graz bietet eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Psychologie und…
Der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie unterstützt eine Stiftungsprofessur für Nachhaltiges Bauen an der TU Graz mit Fokus auf lebenszyklusbasierte Nachhaltigkeitsbewertung sowie…
In der themenspezifisch einzigartigen Pilotfabrik der TU Graz können KMU und Großunternehmen mit Blick auf die Industrie 4.0 ab sofort agile und datensichere Fertigungskonzepte erproben – die erste…
Forschern der TU Graz und Uni Graz ist es mit Fachleuten aus Frankreich gelungen, Oberflächenphononen erstmals in 3D abzubilden. Der Forschungserfolg könnte die Entwicklung neuer, effizienter…
Die Studienergebnisse beruhen auf Untersuchungen an wiederholt auftretenden Massenbewegungen und sollen Planung, Wartung und Ausbau von Verkehrsinfrastruktur in betroffenen Gebieten begünstigen.
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.