Atomkraftmikroskop: Neue Forschungsinfrastruktur für BioTechMed-Graz

Mit dem leistungsstarken Atomkraftmikroskop sind spektakuläre Auflösungen im Nanometerbereich sowie die Manipulation einzelner Zellen möglich.
Mit dem leistungsstarken Atomkraftmikroskop sind spektakuläre Auflösungen im Nanometerbereich sowie die Manipulation einzelner Zellen möglich.
Klassische Landvermessung war einmal: Heute geht es um Erddaten ebenso wie um Informations- und Navigationstechnologien. Informiere Dich am geoday2016@TU Graz über Berufsbild und Studienangebot.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Karin Schaupp, Uniratsvorsitzende der TU Graz, überreichte dem Team „kepler robotik“ des BRG Kepler einen 1000 Euro-Scheck. Schirmherr der Sponsoringpartnerschaft ist Landesrat Christopher Drexler.
Hervorragende Lehre wird selten vor den Vorhang geholt. Selten, aber doch – zum Beispiel an der TU Graz, wo vier herausragende Vortragende am Mittwoch, 9. November, den „Preis für exzellente Lehre“…
IT und Software-Trends vorzeitig zu erkennen und zu implementieren schafft regionale Wertsteigerung. Schlüsselpersonal in steirischen und Kärntner Unternehmen genau dafür fit zu machen, ist Ziel des…
Sie liefern spektakuläre Bilder und sollen künftig sogar Pakete zustellen. Drohnen werden in naher Zukunft immer häufiger über unseren Köpfen kreisen. Umso notwendiger werden effektive…
Ein Baustein im Mosaik zur Energiewende: Das Forschungszentrum HyCentA eröffnete am Campus der TU Graz am 21.10. gemeinsam mit AVL List GmbH Europas modernste Prüfinfrastruktur für…
Mit Anna Maria Coclite holt die erste Frau einen ERC Starting Grant an die TU Graz. Ihr Forschungsprojekt: die Entwicklung eines Hybridmaterials zur Herstellung multisensorischer künstlicher Haut.
Beim Cybathlon messen sich Personen mit schweren körperlichen Handicaps mittels neuester technischer Assistenzsysteme in sechs Disziplinen. Das Studierendenteam Mirage 91 startet im virtuellen Rennen…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at