Richard Seeber promovierte sub auspiciis an der TU Graz

Der Elektrotechniker Richard Seeber erbrachte von der Oberstufe bis zum Doktoratsabschluss nur Bestleistungen. Bundespräsident Alexander van der Bellen gratulierte ihm persönlich bei der…
Der Elektrotechniker Richard Seeber erbrachte von der Oberstufe bis zum Doktoratsabschluss nur Bestleistungen. Bundespräsident Alexander van der Bellen gratulierte ihm persönlich bei der…
Geodätinnen und Geodäten vermessen die Erde, wissen, wie GPS funktioniert und wozu 3D-Modelle der Erde gebraucht werden. Wer mehr über Geo-Studien wissen will, kommt zum geoday2017@TU Graz am 17.11..
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Maria Cecilia Poletti leitet das „Christian Doppler Labor für Design von Hochleistungslegierungen mittels thermo-mechanischer Prozesstechnik“. Unternehmenspartner sind Böhler Schmiedetechnik und Nemak…
Startschuss für das „Christian Doppler Labor für modellbasierte Regelung komplexer Prüfstandssysteme“.
Krankheiten wie Krebs oder MS können auch lipidassoziiert sein. Aufgrund der Diversität von Lipiden lassen sich Störungen aber schwer feststellen. Grazer Forschende zeigen in Nature Methods ein neues…
In Großbrütereien werden Bruteier derzeit mittels toxischer Formaldehydbehandlungen von Keimen befreit. Forschende von TU Graz, acib und Roombiotic haben nun eine natürliche Alternative entwickelt.
TU Graz-Forschende beobachten Enzyme bei der Aufspaltung von Cellulose und wollen damit unter anderem die Produktion von Biokraftstoffen unterstützen. Ihre Ergebnisse publizieren sie nun in Nature…
Eine Leistungsschau der Abschlussarbeiten im Masterstudium Architektur sind die Grazer Architektur Diplompreise (GAD Awards). Am 13. Oktober werden die Arbeiten prämiert und etwas später ausgestellt.
Österreichs erste Professur für Architektur und Holzbau an der TU Graz ist mit dem Berliner Holzbauexperten Tom Kaden besetzt.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at