Neue Entwicklungen auf den Gebieten der Tunnelbelüftung und Tunnelsicherheit stehen im Fokus der Internationalen Tunneltagung, die von 9. bis 11. Mai im Grazer Messezentrum stattfindet. Veranstalterin…
Mit den Geräten können Strukturveränderungen im Inneren von Materialien unter realen Betriebsbedingungen zerstörungsfrei beobachtet und gemessen werden. Am 20. April wurden sie vom interuniversitären…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Bei einer Million Gigahertz ist Schluss: Dann ist die physikalische Grenze der Signalgeschwindigkeit in Transistoren erreicht, wie ein deutsch-österreichisches Physikteam nun festgestellt hat.
Als einer von wenigen europäischen Forschenden ist Biotechnologe Bernd Nidetzky von der TU Graz Träger des Elmer L. Gaden Award. Verliehen wird der internationale Top-Forschungspreis der…
Entwickelt in der Corona-Zeit, aber jederzeit erweiterbar: Österreichisches Wissenschaftsteam entwickelt Simulationsmodell für das sichere Offenhalten von Schulen während einer Pandemie.
Das Europäische Bewertungsprogramm für Neu-Fahrzeuge erweitert sein Netzwerk von Staaten, Mobilitätsclubs und Verbraucherorganisationen, die gemeinsam an der Verbesserung der Verkehrssicherheit…
TU Darmstadt und TU Graz wollen elektrische Maschinen durch Computersimulationen entscheidend verbessern. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der österreichische Wissenschaftsfonds FWF…
„Toni und die Nussmaschine“ und „ALEX fängt das Echo ein“ heißen die neuen Kinderbücher im Verlag der TU Graz. Zentrale Themen sind Vielfalt, Toleranz und Offenheit gegenüber Mitmenschen, Natur und…
Die Publikation der TU Graz präsentiert erste erfolgreich etablierte Digitalisierungsprojekte- und konzepte zur Bewältigung der digitalen Transformation in Forschung, Lehre und Verwaltung.
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.