Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der TU Graz hat flexible MOF-Filme entwickelt, die Kohlendioxid (CO₂) auf Basis von Licht- und Temperaturreizen binden und wieder freisetzen können…
Ein Team aus Studierenden der TU Graz, TU Wien, Uni Wien, JKU Linz und der FH St. Pölten tritt bei der Endrunde der inoffiziellen Hacking-WM in Las Vegas an.
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
TU Graz-Forscher Daniel Herbst arbeitet an Methoden, Elektroladestationen regelmäßig und zuverlässig prüfen zu können. Im Video erklärt er, wie sicher unsere Ladestationen heute schon sind.
Das Erweiterungsstudium Artificial Intelligence Engineering bietet Masterstudierenden und Absolvent*innen die Möglichkeit, Grundlagen der Informatik zu erlernen und KI-Methoden auf ihr Fachgebiet…
Studierende des Masterstudiums Production Science and Management der TU Graz sowie des Masterstudiengangs Industrial Mechanical Engineering in Bozen können ab Herbst an beiden Universitäten parallel…
Mit einem speziellen Verfahren ist es Forschenden vom Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik gelungen, Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere…
Im Lignum Test Center an der TU Graz können unterschiedliche Holzbauteile auf Verformung und Bruch getestet werden. Nicht zuletzt das dort entwickelte Brettsperrholz, das Holzbauteile ermöglicht, die…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.