I Spy Science: Wie entsteht ein Produkt?

Jedes Jahr kommen unzählige Dinge auf den Markt. Viele davon sind neu, andere wieder sind neue Versionen von bestehenden Produkten. Aber wer hat eigentlich die Ideen? Wer plant sie? Wer baut sie?
Jedes Jahr kommen unzählige Dinge auf den Markt. Viele davon sind neu, andere wieder sind neue Versionen von bestehenden Produkten. Aber wer hat eigentlich die Ideen? Wer plant sie? Wer baut sie?
Studierende des Masterstudiums Production Science and Management der TU Graz sowie des Masterstudiengangs Industrial Mechanical Engineering in Bozen können ab Herbst an beiden Universitäten parallel…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Die TU Graz und voestalpine Böhler Welding vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit und forschen unter dem Titel „Spark Science Center“ gemeinsam an KI-gestützten Lösungen zur Optimierung des…
Mit einer Bundesförderung von zehn Millionen Euro stärkt die TU Graz ihre Wasserstoff-Infrastruktur. Das neue Elektrolyse-Testzentrum und zahlreiche Prüfstanderweiterungen festigen die Spitzenstellung…
TU Graz und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) legen in einem gemeinsamen Memorandum of Understanding den Grundstein für wegweisende nachhaltige Bauprojekte und für ein Leuchtturmprojekt in Form eines…
Die TU Graz und die Bundesimmobiliengesellschaft BIG freuen sich gemeinsam mit Architekt Ernst Giselbrecht über den Architekturpreis best architects 25 für die Modernisierung des Gebäudeensembles…
Der Campus Inffeldgasse wird in den kommenden Jahrzehnten weiter wachsen. Der Masterplan sieht neben mehr Raum für Lehre, Lernen und Forschung eine stärkere Öffnung des Campus vor mit ausgedehnten…
Bundesimmobiliengesellschaft errichtet klimafreundlichen Neubau für High-tech-Forschung in der Steiermark.
Der neue Supercomputer-Cluster in Österreich liefert ab 2025 enorme Rechenleistung für die heimische Forschungslandschaft. Dabei wird erstmals auf eine verteilte Infrastruktur und Cloudcomputing…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at