Hilfe bei Studienwahl: TU Graz startet Online-Tool „STUDY EXPLORER“

Studieninteressierte gleichen ihre Interessen mit Bewertungskriterien ab und erhalten Vorschläge für passende Bachelorstudien.
Studieninteressierte gleichen ihre Interessen mit Bewertungskriterien ab und erhalten Vorschläge für passende Bachelorstudien.
Anna Galler ist theoretische Physikerin und sucht nach neuen Materialien, die bestimmte Eigenschaften haben. Sie ist neugierig und liebt Struktur - gute Voraussetzungen also für ihre Arbeit.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Auf Basis selbst entwickelter Machine-Learning-Workflows konnten die Forschenden feststellen, dass die Wärmeleitung wesentlich vielschichtiger ist als bisher gedacht. Erkenntnisse bieten Potenzial für…
Die Grundlagenforschung des PERL-Teams zielt darauf ab, die Schaltfrequenzen leistungselektronischer Konverter wesentlich zu erhöhen. Profitieren könnten Anwendungen, bei denen geringe Größe, geringes…
Ab Sommersemester 2025 profitieren Athlet*innen vom KADA-Förderprogramm und flexiblen Rahmenbedingungen im Lehrbetrieb, damit Studium und Leistungssport Hand in Hand gehen.
Anna Karner und Birgitta Schultze-Bernhardt sind Experimentalphysikerinnen – eine ist Doktorandin, eine Professorin. Im Interview sprechen sie über Hürden, Hilfen und Vorbilder.
Markus Markl beschäftigt sich an der TU Graz als theoretischer Physiker mit der Kernfusion – einer sauberen Energieform, die wir von der Sonne kopieren wollen.
Marcus Ossiander beschäftigt sich mit extrem kurzen Zeiteinheiten - den Attosekunden - und versucht, Reaktionen in diesen ultra kurzen Zeiträumen zu beobachten.
Fehler in Programmcodes zu finden und zu beheben, verschlingt nach wie vor viel Entwickler*innen-Zeit. Ein Team der TU Graz hat nun eine Lösung erarbeitet, die den größten Zeitfressern zu Leibe rückt.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at