Studium und Spitzensport: TU Graz wird KADA-Partneruniversität

Ab Sommersemester 2025 profitieren Athlet*innen vom KADA-Förderprogramm und flexiblen Rahmenbedingungen im Lehrbetrieb, damit Studium und Leistungssport Hand in Hand gehen.
Ab Sommersemester 2025 profitieren Athlet*innen vom KADA-Förderprogramm und flexiblen Rahmenbedingungen im Lehrbetrieb, damit Studium und Leistungssport Hand in Hand gehen.
TU Graz und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) legen in einem gemeinsamen Memorandum of Understanding den Grundstein für wegweisende nachhaltige Bauprojekte und für ein Leuchtturmprojekt in Form eines…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
TU Graz und Universität Graz arbeiten in naturwissenschaftlicher Forschung und Lehre seit 2004 höchst erfolgreich zusammen. Mit zukunftsweisenden Projekten wie dem Graz Center of Physics und dem…
Im Jahr 2040 wird die Stromproduktion von Solaranlagen zur Mittagszeit die Nachfrage häufig deutlich übersteigen. Robert Schürhuber vom Institut für Elektrische Anlagen und Netze erläutert, wie die…
Akkus unterbieten ihre theoretische Kapazität in der Praxis zum Teil deutlich. In einer Lithium-Eisenphosphat-Kathode konnten Forschende der TU Graz nun genau beobachten, wo der Kapazitätsverlust…
Forschende des Instituts für Fahrzeugsicherheit werden mit nationalen und internationalen Partnern Batterien sicherer, langlebiger und nachhaltiger machen. Die FFG, die Länder Steiermark und…
Horst Bischof gab den symbolischen Staffelstab für das Amt der Präsidentschaft an Peter Moser weiter.
TU Graz unterzeichnet mit 40 weiteren Grazer Unternehmen und Institutionen den Grazer Klima-Pakt #bindabei.
In Anwesenheit von Bundesminister Martin Polaschek erfolgte der Spatenstich für das Graz Center of Physics (GCP). Nach dem Abbruch der ehemaligen Vorklinik beginnt nun mit dem Aushub der Baugrube die…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at