Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Vom Antrag zur Förderung: Ihr Weg mit dem F&T-Haus


von Petra Auer-Nahold, Elke Perl-Vorbach veröffentlicht am 23.10.2025

Vom Antrag zur Förderung: Ihr Weg mit dem F&T-Haus

Förderdschungel? Ja, den gibt’s wirklich. Wenig Erfahrung, wenig Zeit, wenig Ressourcen? Kann sein, aber alles kein Hindernis: Nutzen Sie die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter*innen des F&T-Hauses für Ihre Forschungsanträge!
Zwei Männer und eine Frau sitzen am Tisch und schauen in einen Laptop. Vor ihnen befinden sich verschiedene Unterlagen.
Das F&T-Haus unterstützt Forschende vom Antrag bis zur Förderung. Bildquelle: F&T-Haus – TU Graz.

Sie planen einen Forschungsantrag und wissen noch nicht, welche Förderschiene die richtige ist? Sie benötigen Unterstützung bei der Aufbereitung von allgemeinen Teilen wie beispielsweise Impact oder in der Strukturierung des Projekts? Dann kann Ihnen der Griff zum Telefon oder gleich direkt der Weg zum Forschungs- & Technologie-Haus weiterhelfen. Seine Mitarbeiter*innen sind die erste Anlaufstelle für alle, die Forschungsprojekte planen und dafür Fördermittel einwerben möchten. Forschende sollten dabei frühzeitig Kontakt aufnehmen – idealerweise bereits in der Phase der Projektidee. So können sie gemeinsam mit Ihnen prüfen, welche nationalen oder europäischen Förderprogramme am besten passen und wie das Vorhaben strategisch positioniert werden kann.
Spezielle Services gibt es für die Einwerbung der hoch dotierten ERC Grants. Wer überlegt, sich für einen dieser prestigeträchtigen Grants zu bewerben, sollte als Erstes dem ERC-Club beitreten.
Für EU-Anträge jeglicher Programmlinien übernimmt das Team des Forschungs- & Technologie-Hauses sämtliche administrativen Schritte im EU-Portal und weiß bestens über die Kriterien eines guten Antrags Bescheid. Es organisiert Proofreading durch Peers und ausführliche Proposal Checks mit dem National Contact Point (NCP) der FFG.

Das Forschungs- & Technologie-Haus hat für alle Förderinstitutionen, auch für nationale wie FWF, FFG, CD-Gesellschaft oder das Land Steiermark, erfahrene Kolleg*innen im Team, die u. a. folgende Services anbieten:

  • Förderberatung: Auswahl geeigneter Programme und Förderinstrumente, Beratung zu den administrativen Anforderungen
  • Antragsunterstützung: Strukturierung, Feedback zur Projektbeschreibung und formale Prüfung
  • Finanzplanung: Beratung zur Budgetierung gemäß den unterschiedlichen Kostenleitfäden. Bei größeren Projekten kann auch ein Budgetposten für das administrative Projektmanagement eingeplant werden – damit kann Ihnen die gesamte finanzielle Projektabwicklung von Expert*innen des Forschungs- & Technologie-Hauses abgenommen werden.
  • Unterstützung bei der Strukturierung: Mithilfe der Methoden des Projektmanagements werden Projekte übersichtlich dargestellt. Mit der klaren Definition von Zielen, der Strukturierung von Arbeitspaketen und der Erstellung von Projektstrukturplänen wird das Projekt transparent und gut organisierbar.
  • Impact-Expertise: Beschreibung des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Nutzen Ihres Projekts – dazu gehören etwa Verwertungsstrategien (inklusive Umgang mit IPR), Beiträge zu Nachhaltigkeitszielen, Pläne zur Verbreitung und Kommunikation von Ergebnissen sowie die Darstellung möglicher Kooperationen mit Industrie und Gesellschaft.

Darüber hinaus wird über das Forschungs- & Technologie-Haus finanzielle Unterstützung für Antragstellungen bereitgestellt, sei es mit der halbjährlichen Anschubfinanzierung (Fokus Jungforschende) oder dem neuen Programm Go4Coordination (Fokus Koordinator*innen von EU-Anträgen). Falls Sie kollaborative EU-Anträge koordinierend einreichen wollen, erkundigen Sie sich nach individuellem Support. Wir empfehlen z. B. moderierte Impact- und/oder Projektstruktur-Workshops mit dem Projektteam. Das hilft dabei, den roten Faden herauszuarbeiten und die gemeinsame Idee zu schärfen. Hochwertigen Support beim Proposal Writing gibt es nach Maßgabe freier Ressourcen und passender Themen.

Das Forschungs- & Technologie-Haus versendet etwa alle zwei Wochen den Newsletter „F&T News“. Mit diesem Service werden alle Forscher*innen regelmäßig über Fördermöglichkeiten, Stipendien, Ausschreibungen sowie über Veranstaltungen und interne Angebote der TU Graz informiert.

So steigert das Forschungs- & Technologie-Haus mit seiner Expertise die Erfolgschancen Ihres Förderantrags, entlastet Sie organisatorisch und unterstützt Sie dabei, die Wirkung Ihrer Forschung sichtbar und überzeugend darzustellen.

Hier finden Sie alle Ansprechpersonen.

Dieser Artikel widmet sich dem Serviceangebot des F&T-Hauses an der TU Graz. Lesen Sie außerdem in der „TU Graz people“-Coverstory: den Beitrag „Glaubt an eure Ideen!“ sowie den Artikel „ERC Grants: Willkommen in der Champions League der Grundlagenforschung“.

Diesen Beitrag und weitere Artikel zum Schmökern finden Sie in TU Graz people #94, dem Magazin für TU Graz-Mitarbeitende und Interessierte.