Qualitätsgeprüft: das TU Graz-Qualitätsmanagementsystem

TU Graz insider vom 11. April 2018
Qualität in den universitären Kernaufgaben Lehre und Forschung sowie in der Administration sind der TU Graz ein großes Anliegen und internes Qualitätsmanagement wird in den Leistungsvereinbarungen mit dem Bund als Ziel stets großgeschrieben. Da auch die Qualität des Qualitätsmanagements geprüft sein will, stellt sich die TU Graz regelmäßig einem externen Quality Audit. Im Frühjahr 2018 bereits zum zweiten Mal. Schon im Jahr 2011 war die TU Graz, begleitet durch die AQA, der Vorläuferorganisation der AQ Austria, die erste in Österreich jemals durch internationale Peers qualitätsgeprüfte Universität und ist auch diesmal die erste heimische Uni, die eine Re-Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems erreichte.Ganzheitliche Herangehensweise der TU Graz besonders positiv
In dem Quality Audit werden in einem Peer-Verfahren die Organisation und Umsetzung des internen Qualitätsmanagementsystems der Hochschule durch externe Gutachterinnen und Gutachter beurteilt. Dazu sind im Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) sechs Prüfbereiche festgelegt, die seitens AQ Austria anhand von vier Auditstandards beurteilt werden. Durch diese Art des Prüfverfahrens wird die Entwicklung des universitären Qualitätsmanagementsystems mittels kollegialen Feedbacks zu dessen Entwicklungspotentialen gefördert.Das international besetzte Gutachtenden-Team hat im Rahmen des Audits „einen außerordentlichen positiven Eindruck gewonnen und alle vier Standards als erfüllt bewertet. Die ganzheitliche Herangehensweise an die Themen hat das Gutachter/innen-Team beeindruckt. Die Herangehensweise kann als beispielgebend für andere Standorte dienen", besagt ein Auszug aus dem Gutachten von AQ Austria.
Die vier beurteilten Auditstandards sind:
- Die Hochschule hat Ziele definiert und verfügt über eine Strategie, welche systematisch durch Steuerungsinstrumente unterstützt wird.
- Das Qualitätsmanagementsystem unterstützt die Hochschule darin, ihre Ziele zu erreichen.
- Das Qualitätsmanagementsystem nutzt Evaluierungsverfahren, Monitoring und Informationssysteme als integrale Bestandteile.
- Das Qualitätsmanagementsystem stützt sich auf die Qualitätskultur der Hochschule und sieht eine systematische Beteiligung unterschiedlicher Interessensgruppen vor.
Ein externes Audit des internen Qualitätsmanagementsystems erfolgt laut Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) alle sieben Jahre. Die Zertifizierungsentscheidung der TU Graz erfolgte ohne Auflagen und ist bis März 2025 gültig. Das Gutachten von AQ Austria können Sie auf den Seiten der <link https: www.tugraz.at tu-graz universitaet qualitaetsmanagement external-link-new-window external link in new>

Kontakt:
Gerald GABERSCIKHofrat Dipl.-Ing. Dr.techn.
Stabstelle Qualitätswesen
Brockmanngasse 29/II
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6019
<link mail window for sending>
