Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

TU Graz ehrte Maria Edlinger, Peter Umundum und Robert Tichy


von Susanne Filzwieser veröffentlicht am 24.11.2025 Universität

TU Graz ehrte Maria Edlinger, Peter Umundum und Robert Tichy

Hochschul-Managerin Maria Edlinger wurde zur Ehrensenatorin ernannt, Post-Vorstandsmitglied Peter Umundum erhielt die Ehrenbürgerschaft der TU Graz. Der Mathematiker Robert Tichy bekam die Erzherzog-Johann-Medaille.
Eine Frau und zwei Männer, zwei mit Urkundenrollen in den Händen, einer mit einer Medaille in einer Schatulle.
Akademische Ehrungen an der TU Graz: (v.l.) Träger der Erzherzog-Johann-Medaille der TU Graz Robert Tichy, Ehrenbürger Peter Umundum und Ehrensenatorin Maria Edlinger. Bildquelle: Lunghammer – TU Graz.

Die TU Graz ehrte Maria Edlinger, Peter Umundum und Robert Tichy im Rahmen einer akademischen Feier in der Aula der Alten Technik. „Was Maria Edlinger, Peter Umundum und Robert Tichy für die TU Graz geleistet haben, ist von unschätzbarem Wert. Sie alle haben den Erfolg der TU Graz in ihrem jeweiligen Einflussbereich maßgeblich vorangetrieben. Die heute verliehenen Ehrungen sind als Zeichen unserer Dankbarkeit und unserer Verbundenheit zu verstehen“, unterstrich Horst Bischof, Rektor der TU Graz.

Ehrensenatorin Maria Edlinger

Maria Edlinger bekam die Würde einer Ehrensenatorin verliehen, eine der höchsten akademischen Auszeichnungen, die die TU Graz zu vergeben hat. Ehrensenator oder Ehrensenatorin können gemäß Satzung hervorragende universitätsexterne Persönlichkeiten werden, die sich in besonderem Maße um die TU Graz und um die Förderung ihrer wissenschaftlichen, technischen und kulturellen Aufgaben verdient gemacht haben. Maria Edlinger wird diese Ehre insbesondere für ihre Pionierarbeit zur Internationalisierung und bei den Themen Gleichbehandlung und Gleichstellung an Universitäten zuteil.

Sie wirkte 35 Jahre lang in verschiedenen Funktionen an der TU Graz an der Entwicklung zukunftsweisender Projekte mit. Sie war maßgeblich am Aufbau des ersten International Office beteiligt, begleitete die Implementierung des Universitäts-Organisationsgesetzes (UOG) 1993 und des Universitätsgesetzes (UG) 2002 sowie das Projekt TUGRAZonline. Darüber hinaus engagierte sie sich für die internationale Sichtbarkeit der Lehre. Auch nach ihrer Bestellung zur Universitätsdirektorin der Universität Graz blieb Maria Edlinger der TU Graz über zwei Jahrzehnte hinweg als Mitglied und später als stellvertretende Vorsitzende der Schiedskommission verbunden.

Ehrenbürger Peter Umundum

Peter Umundum, Vorstandsmitglied der Österreichischen Post AG, ist Absolvent der TU Graz in Technischer Mathematik/Informatik und seiner Alma Mater seit vielen Jahren eng verbunden. Weil er sich um die „Ausgestaltung und die Ausstattung der Technischen Universität Graz besondere Verdienste erworben hat“, wurde er nun zum Ehrenbürger der TU Graz ernannt. Die langjährige, enge Zusammenarbeit mit der TU Graz im Bereich Logistik findet in Kooperationsprojekten, Forschung und der gemeinsamen Gründung von Start-ups Ausdruck. Zu den für beide Seiten wertvollen Projekten zählen unter anderem der Einsatz von Drohnen in schwer zugänglichen Gebirgsregionen, die Zustellung durch autonome Fahrzeuge und neue Logistiktechnologien bei steigendem Paketaufkommen. Stetige primäre Kooperationspartner sind das Institut für Visual Computing, das Institut für Software Engineering and Artificial Intelligence sowie das Institut für Technische Logistik. Die Breite der Kooperationen macht das umfangreiche Engagement von Peter Umundum deutlich, der sich auch als Lektor an der TU Graz einbringt.

Peter Umundum begann seine Karriere als IT-Leiter und übernahm später zahlreiche Geschäftsführerfunktionen in der Styria Media Group (Die Presse, Kleine Zeitung) sowie Vorstandsfunktionen, etwa bei der Austria Presse Agentur und beim Verband Österreichischer Zeitungen. 2005 wechselte Umundum zur Österreichischen Post AG, wo er heute Generaldirektor-Stellvertreter und als Vorstand für die Division Paket & Logistik verantwortlich ist.

Erzherzog-Johann-Medaille für Robert Tichy

Die Erzherzog-Johann-Medaille wird als sichtbare Auszeichnung an universitätsinterne Persönlichkeiten vergeben, die über einen längeren Zeitraum das Ansehen und die Entwicklung der TU Graz durch ihr hervorragendes Wirken an der Universität gefördert haben. Anforderungen, die der Mathematiker Robert Tichy deutlich erfüllt. 

Robert Tichy ist seit 1990 Professor an der TU Graz. Er prägte die Universität als Institutsleiter, langjähriges Senatsmitglied, Dekan und Vorsitzender der Kommission für Ethik und wissenschaftliche Integrität mit. Er war ganz maßgeblich an der Entstehung der Kooperation NAWI Graz beteiligt, leitete zahlreiche Berufungskommissionen und etablierte international sichtbare Forschungsgebiete in Zahlentheorie sowie Finanz- und Versicherungsmathematik an der TU Graz. Er betreute über 40 Dissertationen, hielt rund 20.000 Prüfungen ab und engagiert sich seit Jahrzehnten in der mathematischen Lehre. Neben seinem eindrucksvollen Wirken in diversen Gremien und Ämtern der TU Graz ist Robert Tichy ein höchst aktiver und vielseitiger Forscher, der immer einen konstant hohen Forschungs-Output beibehalten hat. Laut Ehrungsantrag ist sein lautstarker und mitreißender Vortragsstil legendär, und seine inspirierende Darstellung der Mathematik hat bei vielen Studierenden einen tiefen Eindruck hinterlassen. 

Kontakt

Susanne FILZWIESER
TU Graz | Presse und Medienservice
Tel.: +43 316 873 4782
susanne.filzwiesernoSpam@tugraz.at