Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/ Universität/ Leitziele und Schwerpunkte/

Leading Women

Führung braucht Vielfalt

Mit dem Pilotprojekt „Leading Women“ unterstützt die TU Graz Wissenschafterinnen gezielt auf ihrem Karriereweg. Das Programm fördert aktiv Chancengleichheit und trägt aktiv zur Erreichung der österreichischen Ziele einer 40-Prozent-Quote in universitären Kollegialorganen bei.

„Leading Women“ richtet sich spezifisch an Wissenschafterinnen der TU Graz, die Führungsverantwortung übernehmen oder sich aktiv in universitären Gremien einbringen möchten. Das maßgeschneiderte Programm bietet praxisorientierte Weiterbildung, persönliches Coaching und Raum für Vernetzung.

Bereits drei erfolgreiche Durchgänge zeigen deutlich: Das Programm wirkt. Die Teilnehmerinnen werden individuell angesprochen und begleitet – mit dem Ziel, sie bestmöglich auf ihrem Weg in verantwortungsvolle Positionen zu stärken und zu fördern.

In jedem Durchgang bereiten sich 12 Professorinnen bzw. Dozentinnen der TU Graz auf zukünftige Führungspositionen als Vizerektorinnen, Dekaninnen, Studiendekaninnen usw. vor. Der Rektor selbst nominiert die Wissenschafterinnen für das 3-jährige Programm.

Leading Women der TU Graz, 2019-2022

Das Programm ist ein toller Mix aus Analysen, Workshops, Coachings und Mentoring. Es bietet die einzigartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, die ähnliche Erfahrungen und Ziele teilen. Für mich eine wertvolle Quelle der Inspiration und Motivation.

Leading Women der TU Graz

Durchgang 3: 2022 - 2024
  • Eva SCHWAB
    Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn.
    Associate Professorin am Institut für Städtebau
  • Svenja HOLLSTEIN
    Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Wissenschafliche Assistentin am Institut für Entwerfen im Bestand und Denkmalpflege; Stellvertretende Institutsleitung
  • Daniela FUCHS-HANUSCH
    Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Associate Professorin am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau; Studiendekanin Bauingenieurwissenschaften
  • Sonja WOGRIN
    Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. M.Sc.
    Professorin am Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
  • Manuela WENGER
    Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dr.techn.
    Senior Scientist am Institut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation
  • Alice REINBACHER-KÖSTINGER
    Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Associate Professorin am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik; Leader of the Optimization and Inverse Problems Group
  • Birgit WASSERMANN
    Ass.Prof. Dr.rer.nat. Bakk.rer.nat. MSc
    Associate Professorin am Institut für Umweltbiotechnologie; Stellvertretende Institutsleitung
  • Merit BODNER
    Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
    Associate Professorin am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
  • Jana LASSER
    Univ.-Prof. Dr.rer.nat. B.Sc. M.Sc.
    Professorin für Data Analysis an der Universität Graz
  • Bettina KÖNIGSHOFER
    Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
    Associate Professorin am Institute of Information Security
  • Theresa RIENMÜLLER
    Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Associate Professorin am Institute of Biomechanics
  • Kerstin LENK
    Ass.Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Inform. (FH) Dr.rer.nat.
    Associate Professorin am Institute of Neural Engineering

 

Das Programm stärkt Frauen* an der TU Graz in ihrer Karriereplanung und trägt dazu bei, mehr Frauen* in Führungspositionen in Forschung und Wissenschaft zu bringen – und damit die Diversität in der österreichischen Forschungslandschaft zu erhöhen.

Es wirkt struktureller Diskriminierung entgegen, indem es Teilnehmerinnen* unterstützt, vernetzt und bestärkt. Ich habe persönlich sehr vom Programm profitiert und den Mut gewonnen, selbstbewusst meinen eigenen Weg zu gehen.

Das Leading Women Programm bietet die Möglichkeit sich weiterzubilden und gleichzeitig ein starkes Netzwerk aus tollen Forscherinnen an der TU Graz aufzubauen.

Durchgang 2: 2019 – 2022
  • Ursula AUGSDÖRFER
    Assoc.Prof. M.Sc. PhD
    Associate Professorin am Institut für Computer Graphik und Wissensvisualisierung
  • Maria EICHLSEDER
    Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc BSc
    Associate Professorin am Institut of Information Security
  • Katrin FRIEDL
    Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Expert for electromagnetic fields, interference, grounding and personal safety of electrical energy systems
  • Corina KLUG
    Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Associate Professorin am Institut für Fahrzeugsicherheit
  • Regina KRATZER
    Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Associate Professorin am Institut für Biotechnologie und Bioprozesstechnik
  • Cornelia LEX
    Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Associate Professorin am Institut für Fahrzeugtechnik
  • Susanne LUX
    Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Associate Professorin am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
  • Johanna PIRKER
    Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
    Associate Professorin am Institut of Human-Centred Computing; Forbes 30 Under 30
  • Carole PLANCHETTE
    Assoc.Prof. Dr. Master
    Associate Professorin am Institut für Strömungslehre und Wärmeübertragung
  • Christina ROPPOSCH
    Dipl.-Ing. Dr.techn.
    'Scientist am Institut für Unternehmungsführung und Organisation
  • Birgitta SCHULTZE-BERNHARD
    Univ.-Prof. Dipl.-Phys. (Univ.) Dr.rer.nat.
    Professorin am Institut für Experimentalphysik; Group Leader of Coherent Sensing
  • Eva SOLLGRUBER
    Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Associate Professorin am Institut für Gebäudelehre
  • Vanja SUBOTIC
    Assoc.Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
    Associate Professorin am Institut für Wärmetechnik; Head of Fuel Cell Research Group; Stellvertretende Institutsleitung

 

Durch das Leading Women Programm habe ich Vanja Subotic kennengelernt – das war ein enormer Boost für mich. Gemeinsam haben wir ein Labor für Knallgasfermentation aufgebaut, eines der wenigen in Europa und weltweit. Inzwischen haben wir auch gemeinsam publiziert.

Durchgang 1: 2014 – 2017
  • Gabriele BERG
    Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat.
    Leiterin Institut für Umweltbiotechnologie
  • Juliane BOGNER-STRAUSS
    Assoc.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat.
    Associate Professorin am Institut für Biochemie
  • Katrin ELLERMANN
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.
    Leiterin Institut für Mechanik
  • Mihyun KANG
    Univ.-Prof. Ph.D.
    Professorin am Institut für Diskrete Mathematik, Group Leader: Combinatorics Group
  • Stefanie LINDSTAEDT
    Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.
    Professorin am Institute of Human-Centre Computing, Founding President of IT:U
  • Annette MÜTZE
    Univ.-Prof. Dr.-Ing.
    Professorin am Institut für Elektrische Antriebe und Leistungselektronische Systeme; Winner of Houskapreis 2025
  • Maria Cecilia POLETTI
    Assoc.Prof. Dr.techn.
    Associate Professorin am Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik; Leader of the Modelling and Simulation Group
  • Tanja WRODNIGG
    Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
    Professorin am Institut für Chemie und Technologie Biobasierter Systeme

Die Teilnahme am Leading-Women Programm hat mir den Austausch mit engagierten Forscherinnen ermöglicht und mir neue Impulse für die Gestaltung meiner Forschungsgruppe gebracht.